Wem der Name der Band nichts sagen sollte, dem sei mitgeteilt, dass dies eines der mittlerweile zahlreichen Nebenprojekte von Szivilisz ist. Seines Zeichens Sänger von u. a. Chotzä, Grusig und Szivilizs, zeigt dieser Mann, dass er wirklich vielseitig und mit Leidenschaft bei der Sache ist. Außerdem hat er neben der Musik mit der Malerei noch„Rezension: Leichengift – Towards The Bloodmoon (Rabauw, 2021)“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Rezension
Rezension: Perennial Isolation – Portraits (Non Serviam Records 2021)
Perennial Isolation waren mir bisher völlig unbekannt, weshalb mich die Postings in den sozialen Netzwerken neugierig machten und mir das Label nach Nachfrage eine Promo von „Portraits“ zu sendete. Die Band stammt aus Spanien und wurde bereits 2012 gegründet. „Portraits“ ist nun das 4. Album der Iberer. Musikalisch orientiert sich die Band am gitarrenbetonten und„Rezension: Perennial Isolation – Portraits (Non Serviam Records 2021)“ weiterlesen
Rezension: Nachtig – Der stille Wald (Purity Through Fire 2021)
Nachtig zählt für mich zu den musikalischen Entdeckungen der letzen Jahre und die Ankündigung des neuen Albums „Der stille Wald“ sorgte in den sozialen Netzwerken weitestgehend für positive Reaktionen. „Der stille Wald“ ist über Purity Through Fire erschienen und die Vinyl Version ist bereits für die nächsten Wochen angekündigt. Musikalisch sind die 5 Stücke eine„Rezension: Nachtig – Der stille Wald (Purity Through Fire 2021)“ weiterlesen
Albumbesprechung: Sinira – The Everlorn (Northern Silence Productions 2021)
Die amerikanische Ein Mann Band Sinira dürfte hierzulande nur Wenigen ein Begriff sein, dies könnte sich aber jetzt schnell mit der Veröffentlichung des Debütalbum „The Everlorn“ ändern. Musikalisch orientiert man sich am schwedischen BM der 90ziger und Vergleiche zu Bands wie Dissection oder Sacramentum sind durchaus angebracht. Erschienen ist das Album bereits im Sommer des„Albumbesprechung: Sinira – The Everlorn (Northern Silence Productions 2021)“ weiterlesen
CD Kritik: Ymir – Ymir (Werewolf Records 2020)
Bei Ymir aus Finnland handelt es sich um eine Uraltband aus Finnland, welche bereits seit 1998 existiert. Damals veröffentlichte man 2 Demos und erst 20 Jahre später folgt nun mit gleichnamigen Album das erste vollständige Album. „Ymir“ ist melodischer BM. Das Album umfasst dabei 6 Stücke um die Spielzeit beträgt etwas mehr 36 Minuten. „Ymir“„CD Kritik: Ymir – Ymir (Werewolf Records 2020)“ weiterlesen