Rezension: Hrast – Beyond the Ethereal Horizon (Eigenproduktion 2021)

Hrast ist eine noch recht frische Band aus Deutschland, deren Debütalbum „Beyond the Ethereal Horizon“ Anfang September letzten Jahres in Eigenregie digital erschienen ist. Hrast orientieren sich am atmosphärischen BM. Das Album umfasst insgesamt etwas mehr als eine Stunde Spieldauer und 8 Songs. Das, Artwork, sehr dunkel in seiner Ausrichtung kann neben der Musik Akzente„Rezension: Hrast – Beyond the Ethereal Horizon (Eigenproduktion 2021)“ weiterlesen

Rezension: Grieve – Funeral (Werewolf Records 2022)

Die finnische BM Formation Grieve dürfte schon durch ihre beiden Mitglieder vielen bekannt sein. Ihr erstes Album, welches auch gleichzeitig das letzte Album sein wird, hört auf den Namen „Funeral“ bietet 7 Songs mit einer Spieldauer von etwa einer halben Stunde. Die Einflüsse von finnischen BM Kapellen wie Horna, Behexen oder Satanic Warmaster sind ständig„Rezension: Grieve – Funeral (Werewolf Records 2022)“ weiterlesen

Rezension: Eisflammen – Следуй за мной (Depths of Void 2022)

Zum Jahresanfang erscheint für mich persönlich mit dem zweiten Album, der russisch BM Formation Eisflammen eines meiner BM Highlights in diesem Jahr. Ich mag atmosphärischen BM aus Osteuropa und das Debütalbum der Russen von 2015 zählt auch heute noch zu den Alben, welche immer wieder bei mir laufen. „Следуй за мной oder Follow me“ ist„Rezension: Eisflammen – Следуй за мной (Depths of Void 2022)“ weiterlesen

Rezension: Shadow Dungeon – Gæstgerýne (Eigenproduktion 2022)

Shadow Dungeon ist eine One Man Band aus Bosnien und Herzegovina, die am Wochenende das erste Lebenszeichen in Form des Album „Gæstgerýne“ veröffentlicht hat. Aktuell ist das knapp einstündige Werk nur als digitale Version über die Bandcamp Seite zu erwerben. Musikalisch ist „Gæstgerýne“ sehr atmosphärischer BM und erinnert doch sehr stark an Burzum. Eine Burzum„Rezension: Shadow Dungeon – Gæstgerýne (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen

Rezension: Storm Kvlt – Europas Weg zum Grab (Eigenproduktion 2022)

Storm Kvlt ist eine noch junge Band aus Friesland, die mit „Europas Weg zum Grab“ ihr erstes Album in Eigenregie veröffentlicht hat. Musikalisch bietet die Band rauen und rasenden und atmosphärischen BM, der mit deutschen Teten dargeboten wird. Das Album umfasst insgesamt 8 Songs und die Spieldauer beträgt etwa 37 Minuten. Mich persönlich spricht auch„Rezension: Storm Kvlt – Europas Weg zum Grab (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen

Rezension: Sekoria – Seelenwanderung (Eigenproduktion 2022)

Die nordrhein-westfälische BM Formation Sekoria, war mir bisher noch kein Begriff, aber das änderte sich schnell, als ich deren drittes Album „Seelenwanderung“ über YouTube hörte. Sofort war ich gefangen von dem melodischen BM. Rasender und präziser Gitarrensound kombiniert mit Keyboards weiß auch heute noch Akzente zu setzen. Insgesamt befinden sich 9 Songs auf dem Album,„Rezension: Sekoria – Seelenwanderung (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen

Rezension: Vaino – Metsänpeitto (Wolfspell Records 2022)

Eine neue Band aus dem Land der 1000 Seen ist Vaino, die erst vor wenigen Tagen ihr erstes Lebenszeichen „Metsänpeitto“ über Wolfspell Records veröffentlicht haben. Musikalisch ist das Album typisch finnisch, rau und mit jeder Mengen melodischen Momenten ausgestattet, erinnert es einwenig an Goatmoon. Dynamischer Groovender BM umschreibt Vaino am Besten. Das Album umfasst etwas„Rezension: Vaino – Metsänpeitto (Wolfspell Records 2022)“ weiterlesen

Rezension: Ambroxiak – Detritus of Elysian Creation (Wolfmond Production 2022)

BM und Südkorea war mir bisher völlig neu, gut Japan hat einige Bands, aber BM aus Südkorea klingt interessant. Wolfmond Production überließ mir die Promo der südkoreanischen One Man Band Ambroxiak, deren erstes Album „Detritus of Elysian Creation“ gerade über das deutsche Label erschienen ist. Musikalisch klingt die Band sehr skandinavisch und meist bewegt sich„Rezension: Ambroxiak – Detritus of Elysian Creation (Wolfmond Production 2022)“ weiterlesen

Rezension: Silent Leges Inter Arma – Ad Plures Ire (Eigenproduktion 2022)

Die mecklenburgische BM Silent Leges Inter Arma existieren schon bereits einige Jahre und musikalisch haben sie wenige dafür hochwertige Veröffentlichungen herausgebracht. Das erste Album ist bereits vor 10 Jahren erschienen und nun ist es an der Zeit für ein weiteres Werk, welches Ende der Woche (14.01.2022) erscheinen wird. „Ad plures ire“ so heißt das Album„Rezension: Silent Leges Inter Arma – Ad Plures Ire (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen

Rezension: Infernal Legion – Beast Reborn (Eigenproduktion 2022)

Infernal Legion sind noch eine recht frische Band aus Polen, dennoch sind die Musiker alles andere als Unbekannte. Erst vor wenigen Wochen veröffentlichte die Band eine erste Demo. Musikalisch ist Infernal Legion BM mit Death Metal und Thrash Metal Passagen. Klingt richtig Oldschool. „Beast Reborn“ umfasst insgesamt 8 Songs. Die Polen suchen derzeit noch nach„Rezension: Infernal Legion – Beast Reborn (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen

Rezension: Modgudr – Rebirth of the Ancient Spirit (Wolfmond Production 2022)

Eine Band auf deren musikalische Rückkehr ich mich mit am meisten gefreut hab, ist Modgudr. Bereits das Demo „The Ancient Days of Glory“ wurde sehr gut von der Szene aufgenommen. 2019 folgte dann noch eine Splitveröffentlichung mit Pestheim, bevor es dann etwas ruhiger um die Band wurde. Bereits letztes Jahr wurde „Rebirth of the Ancient„Rezension: Modgudr – Rebirth of the Ancient Spirit (Wolfmond Production 2022)“ weiterlesen

Rezension: Kalmankantja – Metsäuhri (Wolfspell Records/ Korpituli Productions 2022)

Das gerade gestartete Jahr 2022 offenbart schon jetzt die ein oder andere Veröffentlichung, die schon jetzt die Messlatte für anderer Veröffentlichungen hochlegt, eine dieser Veröffentlichungen ist das neue Kalmankantaja Album „Metsäuhri“. Das Album ist digital bereits über die Bandcamp Seite zu hören. Am 13.01. erscheint es dann offiziell über Wolfspell Records. Musikalisch weiß, glaube ich„Rezension: Kalmankantja – Metsäuhri (Wolfspell Records/ Korpituli Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Funeral Mist – Deiform (Norma Evangelium Diaboli 2021)

Funeral Mist haben es mit dem fünften Album „Deiform“ zum Jahresende mal wieder krachen lassen. Das Album ist bereits im Dezember erschienen. Musikalisch setzt die treibende Kraft hinter der Band, Arioch, seinen eingeschlagenen Weg fort und präsentiert weiterhin sehr unkonventionellen BM. „Deiform“ ist kein Album für jedermann, denn Arioch kokettiert schon immer mit allen möglich„Rezension: Funeral Mist – Deiform (Norma Evangelium Diaboli 2021)“ weiterlesen

Rezension: Tardigrada – Vom Bruch bis zur Freiheit (Eisenwald 2021)

Das letzte Jahr war was BM aus der Schweiz betrifft ein sehr gutes Jahr. Bands wie Ghörnt oder Asgard veröffentlichten ihre Debütalben, während Tardigrada im November ihr langersehntes zweite Album veröffentlicht haben. Fast eine Stunde umfasst „Vom Bruch bis zur Freiheit“. Musikalisch knüpfen die Eidgenossen an das erste Album „Emotionale Ödnis“ an. Atmosphärischer BM mit„Rezension: Tardigrada – Vom Bruch bis zur Freiheit (Eisenwald 2021)“ weiterlesen

Rezension: Winterstorm – Vinterstormener (Signal Rex/ Mahamvatra Arts 2021)

BM und Südamerika passt schon seit vielen Jahren recht gut zusammen. Unzählige Bands gibt es dort zu entdecken und dennoch finden nur wenige Veröffentlichungen den Weg nach Europa. Das portugiesische Label Signal Rex unterstützt die Szene in Südamerika, indem es die Veröffentlichungen auf den europäischen Markt bringt. Winterstorm hab ich so durch einen Gemeinschaftstonträger mit„Rezension: Winterstorm – Vinterstormener (Signal Rex/ Mahamvatra Arts 2021)“ weiterlesen

Rezension: Vinterland – Welcome my Last Chapter Rerelease (Black Lodge Records 2022)

Der Black Metal aus den Mitte der 90ziger gehört auch heute noch für Viele zu der innovativsten Zeit des BM‘s. Unzählige Bands aus Skandinavien veröffentlichten starke und heute noch bedeutsame Alben, bevor es bei einigen Bands dann still um sie wurde und manche Band sich auflöste, manch andere genehmigte sich eine schöpferische Pause. Eine Band,„Rezension: Vinterland – Welcome my Last Chapter Rerelease (Black Lodge Records 2022)“ weiterlesen

Rezension: Mossgiver – Led by the Glowing River (Eigenproduktion 2021)

Zum Start ins neue Jahr folgt mit der slowenischen BM Formation Mossgiver, eine Band, deren erstes Album „Led by the Glowing River“ mich die letzten Tage sehr in seinem Bann gezogen. Das zweite Album steht bereits in den Startlöchern und wird im Februar veröffentlicht werden. Bleiben wir aber bei dem ersten Album, das sehr atmosphärischen„Rezension: Mossgiver – Led by the Glowing River (Eigenproduktion 2021)“ weiterlesen

Rezension: Rübezahl – Remnants of Grief and Glory (Deviant Records/ Sol Records 2022)

Von der Gestalt Rübezahl dürfte schon fast jedes Kind mal gehört haben, aber von der BM Formation mit gleichem Namen dürften nur die Wenigsten etwas gehört haben. Rübezahl stammt aus Alaska und orientiert sich am rauen und eiskalten BM mit heidnischen Einschlag. Die Band an sich existiert bereits seit einigen Jahren und einige Veröffentlichungen gibt„Rezension: Rübezahl – Remnants of Grief and Glory (Deviant Records/ Sol Records 2022)“ weiterlesen

Rezension: Beyond Deaths Throne – Haphazard Ethos (Signal Rex 2021)

Eine noch ziemlich neue Band von der iberischen Halbinsel ist die spanische BM Formation Beyond Deaths Throne, welche erst Anfang Dezember ein erstes Lebenszeichen in Form der EP „Haphazard Ethos“ veröffentlicht hat. Die Spanier orientieren sich am okkulten BM, sehr düster und teilweise bizarr. Mich persönlich erinnern die Iberer an Bands wie Ofermod oder Watain.„Rezension: Beyond Deaths Throne – Haphazard Ethos (Signal Rex 2021)“ weiterlesen

Rezension: Asgard- Leuchtenstadt (Wolfmond Production 2021

Endlich ist es soweit und das Debütalbum, der schweizerischen BM/ DM Formation um Asgard erblickt das Licht der Welt. Das Album hört auf den Namen „Leuchtenstadt“ und ist gerade über Wolfmond Production als CD Version erschienen. Das Werk hätte eigentlich schon im Sommer erscheinen sollen, hat sich aber kurzer Hand noch einwenig Zeit gelassen, aber„Rezension: Asgard- Leuchtenstadt (Wolfmond Production 2021“ weiterlesen

Rezension: Morgal – Nightmare Lord (Werewolf Records 2021)

Die finnische BM Formation Morgal treibt sich bereits einige Jahre in der Szene herum, dennoch dauert es einige Zeit bis mit „Nightmare Lord“ das erste Album erschienen ist. Morgal zelebrieren typischen finnischen BM , wie ihn auch andere Bands wie Horna oder Behexen spielen. Nach der durchaus starken EP „Morgal“ aus dem Jahre 2018, waren„Rezension: Morgal – Nightmare Lord (Werewolf Records 2021)“ weiterlesen

Rezension: Kôr – The Horns of Ylmir (Deviant Records/ Sol Records 2021)

Shores of Ladon haben bereits innerhalb der letzten Wochen zwei starke Veröffentlichungen getätigt, doch einige Bandmitglieder haben offenbar noch genügend Zeit um sich mit Kôr einem weiteren Bandprojekt zu widmen und nun ein erstes Lebenszeichen in Form eines Albums zu veröffentlichen. Musikalisch unterscheidet sich Kôr nicht allzu sehr von Shores of Ladon, die 4 Stücke,„Rezension: Kôr – The Horns of Ylmir (Deviant Records/ Sol Records 2021)“ weiterlesen

Rezension: Eminenz – Diabolical Warfare (Northern Silence Productions 2021)

Nach 10 Jahren ohne eine weitere Veröffentlichung, war es nun an der Zeit, dass die sächsischen Urgesteine von Eminenz, eine neues Album auf die Menschheit loslassen. Viele Worte braucht man nicht über die Band zu verlieren, denn knapp 30 Jahre Bandgründung sind die Sachsen weiter satanisch in der textlichen Ausrichtung und musikalisch bleibt man sich„Rezension: Eminenz – Diabolical Warfare (Northern Silence Productions 2021)“ weiterlesen

Rezension: Dauþuz -Vom schwarzen Schmied (Amor Fati Productions / Sol Records 2021)

Über die BM Formation Dauþuz gilt es eigentlich keine großen Worte mehr zu verlieren, ist das musikalisch Duo hinter der Band noch in zahlreichen Bands wie z.B. Isgalder vertreten. Dauþuz existiert bereits einige Jahre und einige Veröffentlichungen haben ihren Weg an die Öffentlichkeit gefunden. Das neue Album, das bereits in allen gängigen Formaten erschienen ist,„Rezension: Dauþuz -Vom schwarzen Schmied (Amor Fati Productions / Sol Records 2021)“ weiterlesen

Shores of Ladon Spezial

Erst vor 2 Wochen erschienen 2 Werke der mecklenburgischen BM Formation Shores of Ladon, eine Band die bereits seit vielen Jahren ihr Unwesen in der Szene treibt. Mitte November ist mit „Witterung“ das zweite Album erschienen. „Heimkehr“ , die zweite Veröffentlichung, ist eine weitere EP. Musikalisch unterscheiden sich beide Werke nur sehr wenig und auf„Shores of Ladon Spezial“ weiterlesen

Rezension: Ofermod – Mysterium Iniquitatis (Shadow Records/ Regain Records 2021)

Anfang Dezember erscheint nun das fünfte Album der schwedischen BM Formation Ofermod. Das Werk hört auf den Namen „Mysterium Iniquitatis“ und umfasst insgesamt 8 Songs. Wer die vorherigen Werke der Schweden kennt, weiß was ihn erwartet, nämlich rauer und melodischer BM mit starkem Riffing. Spielerisch haben die Schweden meiner Meinung nach ordentlich einen Ticken drauf„Rezension: Ofermod – Mysterium Iniquitatis (Shadow Records/ Regain Records 2021)“ weiterlesen

Rezension: Arde – Ancestral Cult (Darkwoods 2021)

Aus Berlin stammt die BM Formation Arde, welche mir bisher noch nicht bekannt war. Die Promo des zweiten Albums, welches Ende Oktober erscheinen wird, erreichte mich die letzten Tage. Voller Neugier, was mich erwarten würde, widmete ich mich „Ancestral Cult“ und war doch sehr positiv überrascht, denn das Album ist feinster BM nordischer Prägung. Insgesamt„Rezension: Arde – Ancestral Cult (Darkwoods 2021)“ weiterlesen

Rezension: Ortus – Aus der Tiefe (Schierling- Klangkunst 2021)

Ortus zählt zu den letzten BM Formationen, die ich letztes Jahr, vor dem ganzen Coronawahn live auf der Bühne erleben durfte. Der Auftritt beim letztjährigen Hexensabbat ist mir mir noch sehr gut in Erinnerung, fesselte mich deren Sound doch vor die Bühne. Genug der Erinnerungen wollen wir uns doch nun dem Debütalbum „Aus der Tiefe“,„Rezension: Ortus – Aus der Tiefe (Schierling- Klangkunst 2021)“ weiterlesen

Rezension: Marras – Endtime Sermon (Spread Evil Productions 2021)

In diesem Jahr sind bereits einige starke Alben aus Finnland veröffentlicht worden und ein weiteres spielerisch starkes Album erscheint in den nächsten Tagen über Spread Evil Productions als CD und LP Version. Marras veröffentlichen mit „Endtime Sermon“ ihr zweites Album. Das Album bietet 44 Minuten finnischen BM, der mit einer sehr intensiven Atmosphäre ausgestattet ist.„Rezension: Marras – Endtime Sermon (Spread Evil Productions 2021)“ weiterlesen

Evilfeast/ Uuntar Gemeinschaftstonträger – Odes to Lands of Past Traditions (Heidens Hart Records 2020)

Bereits im letzten Jahr erschien mit „Odes to Lands of Past Traditions“ ein interessanter Gemeinschaftstonträger. Evilfeast haben bereits in der Vergangenheit eine Vielzahl von Veröffentlichungen herausgebracht und gelten schon lange nicht mehr als Geheimtipp! Eine völlig neue Band hingegen ist Uuntar aus den Niederlanden, die weniger symphonisch zu Werke gehen als ihr polnisches Pendant. Die„Evilfeast/ Uuntar Gemeinschaftstonträger – Odes to Lands of Past Traditions (Heidens Hart Records 2020)“ weiterlesen

Alpgeist Spezial

Alpgeist ist ein Projekt von einigen bekannten Musikern von Drudensang, Schrat und noch einigen Bands aus dem süddeutschen Raum. 2017 schlossen, die Musiker sich zusammen und 2019 folgte mit „Woid Mythen“ ein erstes Lebenszeichen, welches über Black Blood Records als CD Version erschien. Die Tape Version erschien zeitnah über Worship Tapes. Im Oktober letzten Jahres„Alpgeist Spezial“ weiterlesen