Schon seit langem beschäftige ich mit der amerikanischen BM Szene und immer wieder entdecke ich neue aufstrebende Bands. Eine dieser aufstrebenden Bands ist Wraithlord, welche bereits 2019 entstanden ist und seitdem bereits drei Alben in Eigenregie veröffentlicht hat. Das neueste Werk hört auf den Namen „Obscurity“ und umfasst beinahe eine Stunde Spielzeit. Musikalisch bietet die„Rezension: Wraithlord -Obscurity (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Rezensionen
Rezension: Thantomania – Kalamität (Sol Records 2022)
Die Berliner BM Formation Thantomania war mir bisher noch kein Begriff, besteht aber schon seit einigen Jahren, in den sie schon einige Veröffentlichungen getätigt hat. Ende Januar ist mit „Kalamität“ nun die neueste EP über Sol Records erschienen. Die EP umfasst eine Spieldauer von etwas mehr als 15 Minuten und besteht zu dem aus 4„Rezension: Thantomania – Kalamität (Sol Records 2022)“ weiterlesen
Rezension: Todesschrei – Sturmgeister (Wolfmond Production 2022)
Die österreichische BM Formation Todesschrei ist bisher noch ein recht unbeschriebenes Blatt, wenn es um Bands aus der Alpenrepublik geht. Todesschrei gibt es bereits seit vielen Jahren, dennoch ist bisher nur eine Demo veröffentlicht worden, doch nun steht mit „Sturmgeister“ das erste Album in den Startlöchern. Erscheinen wird es im April über Wolfmond Production, die„Rezension: Todesschrei – Sturmgeister (Wolfmond Production 2022)“ weiterlesen
Rezension: Mistcavern – Into Twilight (Iron Bonehead Productions 2022)
Eine mir bisher nahezu unbekannte Band ist die ungarische Formation Mistcavern, welche Mitte April „Into Twilight“ über Iron Bonehead Productions veröffentlicht wird. „Into Twilight“ ist kein vollwertiges Album, sondern nur eine EP, die eine Spieldauer von knapp 25 Minuten und 4 Songs umfasst. Musikalisch bieten die Ungarn düsteren und rauen BM, der mit Keyboardseinlagen ergänzt„Rezension: Mistcavern – Into Twilight (Iron Bonehead Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Türst -Vertige (BMC Productions 2022)
Bereits 2019 entstand die eidgenössische Ein-Mann Band Türst und veröffentlichte 2020 neben dem ersten Album „Ascension“ noch zwei weitere EP‘s. Am 26. März ist es nun soweit und das zweite Album „Vertige“ erscheint über das bulgarische Label BMC Productions als CD Version. Musikalisch ist das Album, mit einer fast einstündigen Spieldauer, im rauen atmosphärischen BM„Rezension: Türst -Vertige (BMC Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Order of Nosferat – Nachtmusik (Purity Through Fire 2022)
Die deutsch-finnische BM Formation Order of Nosferat konnte bereits durch ihre beiden vorherigen Alben auf sich aufmerksam machen. Mit „Nachtmusik“ ist nun das dritte Album erschienen, welche den musikalisch eingeschlagenen Weg fortsetzt. Rauer ungestümer BM, mit Ambient Einlagen versetzt, erzeugt eine beindruckende Atmosphäre. Wer die vorherigen Alben kennt, wird keine allzu großen Veränderungen feststellen. Erscheinen„Rezension: Order of Nosferat – Nachtmusik (Purity Through Fire 2022)“ weiterlesen
Rezension: Kalmankantaja – Ahdistus MMXXI (Misanthropia Records 2022)
Eine Neuveröffentlichung eines bereits erhältlichen Albums ist immer ein zweischneidiges Schwert, da einige der Band Gewinnmaximierung vorwerfen, während andere wiederum eine Wiederveröffentlichung begrüßen. Ein Beispiel ist das seit Ende Februar erhältliche Album „Ahdistus MMXXI“, welches die Finnen bereits 2014 veröffentlicht haben und nun einer Überarbeitung unterzogen haben. Um es vorweg zunehmen, das Album hört sich„Rezension: Kalmankantaja – Ahdistus MMXXI (Misanthropia Records 2022)“ weiterlesen
Rezension: Saqraruna – Under the Light of Mountain (Super Sargasso 2022)
Saqraruna ist eine mir bisher völlig . unbekannte BM Formation aus Peru. Musikalisch orientiert sich die Band am rauen und atmosphärischen BM. „Under the Light of Mountain“ ist bereits das zweite Album der Peruaner, die erst seit 2021 zusammen musizieren. Das Album umfasst insgesamt 7 Stücke, welche es auf eine Spieldauer von knapp 50 Minuten„Rezension: Saqraruna – Under the Light of Mountain (Super Sargasso 2022)“ weiterlesen
Rezension: Véhémence – Ordalies (Antiq Records 2022)
Was war die Vorfreude auf das insgesamt 3 Album der Franzosen um Véhémence groß und ja das Warten hat sich eindeutig gelohnt. Das Album hört auf den Namen „Ordalies“ und ist als CD Version in unterschiedlicher Varianten erhältlich. Musikalisch haben die Franzosen nochmals deutlich etwas drauf gepackt, so dass „Ordalies“ das bisher beste Werk ist.„Rezension: Véhémence – Ordalies (Antiq Records 2022)“ weiterlesen
Rezension: Yfel 1710 / Martwa Aura Gemeinschaftstonträger Kali Yuga Boys (Under the Sign of Garazel Productions 2022)
Wiedermals eine Zufallsentdeckung bei YouTube gemacht. „Kali Yuga Boys“ ist ein Gemeinschaftstonträger von zwei polnischen Bands. Yfel 1710 und Martwa sind mir bisher völlig unbekannt gewesen und dennoch gefällt mir der sehr unkonventionelle Stil mit dem beide Bands zu Werke gehen. Yfel 1710 klingen wie alte Darkthrone, während Martwa Aura eher in die skandinavische Richtung„Rezension: Yfel 1710 / Martwa Aura Gemeinschaftstonträger Kali Yuga Boys (Under the Sign of Garazel Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Sternatis -Blazebirth Hall (Drakkar Productions 2022)
Sternatis haben 22 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Demos, gerade erst ihr erstes Album „Blazebirth Hall“ veröffentlicht. „Blazebirth Hall“ war um die Jahrtausendwende ein Zusammenschluss von einigen russischen Bands wie z.B. Nitberg, Branikald, Forest und eben Sternatis. In der Folgezeit wurde es still um die meisten Bands, doch das Interesse blieb unangefochten, zumal etwas„Rezension: Sternatis -Blazebirth Hall (Drakkar Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Boötes Void – C.O.L.D (Ketzer Records 2022)
Eine noch recht neue Band in der deutschen BM Szene ist Boötes Void, benannt nach einer fernen Galaxie. Die Band habe ich bereits 2019 bei einem ihrer ersten Auftritte in Neunkirchen bei der Saartanica bewundern dürfen. Nun knapp drei Jahre später erscheint mit C.O.L.D. das erste Album über Ketzer Records. Musikalisch orientiert sich die Band„Rezension: Boötes Void – C.O.L.D (Ketzer Records 2022)“ weiterlesen
Rezension: Non Est Deus -Impious (Avantgarde Music/ Noisebringer Records 2022)
Die deutsche Ein – Mann Armee Non Est Deus liefert gerade ihr drittes Album ab. Der einzige Protagonist Noise dürfte den meisten von Kanonenfutter bekannt sein, aber Ich persönlich finde die Alben von Non Est Deus um Längen besser, auch wenn viele die kommerzielle Ausrichtung der Band anprangern dürften. „Impious“ ist sehr melodischer BM mit„Rezension: Non Est Deus -Impious (Avantgarde Music/ Noisebringer Records 2022)“ weiterlesen
Rezension: Downcross – Hexapoda Triumph (Cavum Atrum Rex 2022)
Die weissrussische Formation Downcross veröffentlicht schon seit einigen Jahren in aller Regelmäßigkeit starke Alben, die aber nicht immer ihren Weg in hiesige Gefilde finden. Gerade ist mit „Hexapoda Triumph“ das nunmehr vierte Album erschienen. Wer die vorherigen Veröffentlichungen kennt wird keine allzu großen Überraschungen erleben. Die Band setzt weiter auf ihre altbewährten Stilmittel und zeigt„Rezension: Downcross – Hexapoda Triumph (Cavum Atrum Rex 2022)“ weiterlesen
Rezension: Gryftigaen – Fehunðyrdauðr (Inferna Profundus Records 2022)
Bei dem Band -oder Albumnamen würde man sofort denken, dass beides aus Skandinavien kommt, aber weit gefehlt, denn sowohl die Band als auch das Album stammt aus Chile. In Chile hat sich schon seit einigen Jahren eine beeindruckende BM Szene entwickelt und immer mehr Veröffentlichungen finden ihren Weg nach Europa. Eine dieser qualitativ hochwertigen BM„Rezension: Gryftigaen – Fehunðyrdauðr (Inferna Profundus Records 2022)“ weiterlesen
Rezension: Funérarium – Neurasthenie (Eigenproduktion 2022)
Ich habe bereits seit langer Zeit ein Faible für BM aus Frankreich. Eine Band, die schon seit einigen Jahren ihr Unwesen in der französischen BM Szene treibt, ist Funérarium, eine Ein Mann Band, um den Protagonisten Kardec. Gerade erst ist mit „Neurasthenie“ das nun mehr 12 Album erschienen. Musikalisch ist das Album im atmosphärischen BM„Rezension: Funérarium – Neurasthenie (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Ceremonial Castings – Our Journey Through Forever (Eisenwald 2022)
Bereits seit einem Vierteljahrhundert treibt die amerikanische BM Formation Ceremonial Castings ihr Unwesen in der BM Szene. In der Zeit seit den Gründungstagen sind bereits eine Vielzahl von Veröffentlichungen erschienen, aber dennoch sind die Amerikaner in Deutschland noch nicht allzu bekannt. Zum 25 jährigen Bestehen veröffentlicht die Band in Zusammenarbeit mit Eisenwald einen spezielle Complilation,„Rezension: Ceremonial Castings – Our Journey Through Forever (Eisenwald 2022)“ weiterlesen
Rezension: Ultra Silvam – The Sanctity of Death (Shadow Records 2022)
Skandinavien ist schon lange die Region mit den meisten BM Bands und gerade was BM aus Schweden betrifft, bedarf es eigentlich keiner großen Worte mehr, zumal gerade in den 90 ziger Alben dort veröffentlicht wurden, welche auch heute noch zu den besten gehören. Eine noch recht neue Bands aus Schweden ist Ultra Silvam, die sich„Rezension: Ultra Silvam – The Sanctity of Death (Shadow Records 2022)“ weiterlesen
Rezension: Urban Nightmare – Memories (BMC Productions 2022)
Urban Nightmare ist wiedermal eine Band, die ich durch Zufall bei YouTube entdeckt habe, und die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Urban Nightmare ist eine Ein Mann Band aus Kolumbien und existiert seit 2 Jahren und die Band hat mit „Memories“ bereits das zweite Album veröffentlicht. Musikalisch orientiert sich der Kolumbianer am atmosphärischen„Rezension: Urban Nightmare – Memories (BMC Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Obšar – Počornily horŷ, počornily lisŷ (Void Wanderer Productions/ War Productions 2022
Die slowakische Formation Obšar war mir bisher noch völlig unbekannt, aber als mich die Promo zum aktuellen Album „Počornily horŷ, počornily lisŷ“ erreichte, war ich gespannt, was mich erwarten würde. „Počornily horŷ, počornily lisŷ“ ist um es vorweg zu nehmen, alles andere als purer BM, denn die Slowaken vermischen Rock und progressive Elemente mit BM„Rezension: Obšar – Počornily horŷ, počornily lisŷ (Void Wanderer Productions/ War Productions 2022“ weiterlesen
Rezension: Iratus Nebula – Natur und Seele (Eigenproduktion 2022)
Iratus Nebula ist bereits 2014 als Nebenprojekt entstanden. Aldaris sammelte hier Ideen, die er mit seinen anderen Bands nicht nutzen wollte. Im Gegensatz zu Aldaris Hauptband XIV Centuries, die sich im Folk Metal Bereich bewegt, ist Iratus Nebula atmosphärischer BM. Erst vor wenigen Wochen veröffentlichte man das erste vollwertige Album „Natur und Seele“ in Eigenregie.„Rezension: Iratus Nebula – Natur und Seele (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Tyrant – Tales of the Realms Forgotten (Wulfhere Productions 2022)
Ich muss gestehen, dass ich den britischen BM irgendwie lange Zeit ignoriert habe, warum weiß ich zwar nicht mehr genau, umso mehr bin ich von der Promo der Briten um Tyrant überrascht, die mit „Tales of the Realms Forgotten“ ihr erstes Album veröffentlicht haben. Musikalisch orientieren sich die Briten am rauen und ungeschliffen BM der„Rezension: Tyrant – Tales of the Realms Forgotten (Wulfhere Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Bedrängnis – Die Bürde die wir tragen (Eigenproduktion 2022)
Bedrängnis wurde bereits 2020 durch Aeshma als Ein Mann Band gegründet. Erst vor kurzem konnte mit Fuath ein Schlagzeuger gewonnen werden, der auch Liveauftritte möglich macht. Nun knapp 2 Jahre nach der Gründung erscheint mit „Die Bürde die wir tragen“ das erste Album in Eigenregie. Musikalisch ist Bedrängnis im DSBM Bereich anzusiedeln. Sehr roh und„Rezension: Bedrängnis – Die Bürde die wir tragen (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Pure Wrath – Hymn to the Woeful Hearts (Debemur Morti Productions 2022)
Indonesien und BM passt das? Diese Frage habe ich mir auch gestellt und ja um es vorweg zunehmen BM und Indonesien passt durchaus. Meine erste Erfahrung mit BM aus Indonesien hab ich durch Wolfmond Production gemacht, das kleine Label schickte mir schon vor einigen Jahren Promos aus Asien zum Besprechen schickte. Pure Wrath allerdings sagten„Rezension: Pure Wrath – Hymn to the Woeful Hearts (Debemur Morti Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Gleichmacher – Kränkung Fall Verderben (Eigenproduktion 2022)
Die Sachsen um Gleichmacher gibt es bereits seit 2013, doch bis letztes Jahr firmierte das Quartett noch unter „I am“, bevor die Band den Namenswechsel zu Gleichmacher im letzen Jahr vollzog. Gleichermacher orientieren sich am skandinavischen BM der 90ziger. Kalter und disharmonischer Gitarrensound, der durchaus heute immer noch zu überzeugen weiß. Das erste Album unter„Rezension: Gleichmacher – Kränkung Fall Verderben (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Olde Throne – An Gorta Mór (Naturmacht Productions 2022)
Olde Throne ist noch eine recht frische Band vom anderen Ende der Welt. Neuseeland hat in der Vergangenheit immer wieder durch starke Veröffentlichungen auf sich aufmerksam gemacht. Olde Throne existieren noch nicht allzu lange, die Neuseeländer haben aber in kürzester Zeit einige kleinere Veröffentlichungen getätigt. Das erste Album „An Gorta Mór“ ist bereits seit einigen„Rezension: Olde Throne – An Gorta Mór (Naturmacht Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Prelude – Tales for the Weak (Eigenproduktion 2022)
Prelude ist eine atmosphärische BM Band aus Frankreich. Erst vor wenigen Tagen veröffentlichten die Franzosen mit „Tales for the Weak“ ihr drittes Album in Eigenregie. Rauer und disharmonischer Gitarrensound bestimmt das Geschehen. Leider kenne ich die beiden vorherigen Alben nicht, weshalb ich mich auch nicht zu Veränderungen äußern kann, was ich aber auch nicht wirklich„Rezension: Prelude – Tales for the Weak (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Tugt – Ved Lysets Ophør (Onism Productions 2022)
Die Dänen um Tugt, treiben bereits seit fast 10 Jahren ihr Unwesen , haben in dieser Zeit jedoch außer einer Demo 2013 keine weitere Veröffentlichung herausgebracht. Nun allerdings folgt mit „Ved Lysets Ophør“ ein erstes Album. Die Band orientiert sich dabei am BM der frühen 90ziger und Bands wie Mayhem oder Darkthrone dürften zu ihren„Rezension: Tugt – Ved Lysets Ophør (Onism Productions 2022)“ weiterlesen
Rezension: Anachoret – Syndrom (Folter Recorder 2022)
Bereits seit 2009 besteht Anachoret, eine Band aus Bayern, welche bisher einige Veröffentlichungen getätigt hat und am 12.02. das erste Album über Folter Records veröffentlichen wird. Musikalisch orientiert sich die Band am traditionellen BM, welcher immer wieder mit avantgardistischen Elementen garniert wird. Das Album, welches 6 Songs und eine Spieldauer von knapp einer Stunde umfasst,„Rezension: Anachoret – Syndrom (Folter Recorder 2022)“ weiterlesen
Rezension: Mossgiver – The Song Among Branches (Eigenproduktion 2022)
Wie bereits Anfang des Jahres in der Rezension des ersten Albums „Led By the Glowing River“ der slowenischen Band Mossgiver angekündigt ist nun seit ein paar Tagen auch das zweite Album des Slowenen Tilen Simon erhältlich. Aktuell leider nur über Bandcamp, aber ich denke die Musik von Mossgiver spricht für sich und ein Label sollte„Rezension: Mossgiver – The Song Among Branches (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Sirin – V Pamäti (Werewolf Promotion 2022)
Die slowakische BM Formation Sirin existiert nun auch bereits seit 2006 und hat seit ihren Anfangstagen bereits einige Veröffentlichungen herausgebracht und gerade ist das zweite Album „V Pamäti“ über Werewolf Promotion erschienen. Rauer und ungestümer, aber auch sehr melodischer und rhythmischer Pagan Metal weiß den Hörer in seinen Bann zu ziehen. Sirin ist eine Ein„Rezension: Sirin – V Pamäti (Werewolf Promotion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Remornia – Tales of the Abandoned Places (Eigenproduktion 2022)
Manchmal lohnt es sich bei YouTube länger zu verweilen und die vorgeschlagenen Alben mal anzuhören, denn sonst wäre mir das Debütalbum der russischen Ein Mann Band Remornia verborgen geblieben. Die Band orientiert sich am atmosphärischen BM und weißt sehr starken skandinavischen Einschlag auf. „Tales of the Abandoned Places“ besteht aus insgesamt 9 Stücken, welche eine„Rezension: Remornia – Tales of the Abandoned Places (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen
Rezension: Wedrujacy Wiatr – Zorzysta Staje Ocma (Werewolf Promotion 2022)
Die polnischen atmosphärischen BMler Wedrujacy Wiatr (deutsch der Wanderer), melden sich nach knapp 7 Jahren ohne Veröffentlichung mit ihren dritten Album zurück. „Zorzysta Staje Ocma“ so der Name des Werkes umfasst insgesamt 7 lange Stücke, die es auf eine Spieldauer von etwas mehr 70 Minuten bringen. Das Album ist ein Konzeptalbum, welches sich mit polnischen„Rezension: Wedrujacy Wiatr – Zorzysta Staje Ocma (Werewolf Promotion 2022)“ weiterlesen