ZappenDuster Open Sputnikhalle/ Innenhof in Münster 6. 8. 2022

Nun also war es soweit und die erste Ausgabe des ZappenDuster Open Airs in Münster konnte über Bühne gehen. Mit der Sputnikhalle bzw. dem Innenhof haben die Veranstalter von Black Silence Productions eine sehr passende Location gefunden. Eine Open Air Veranstaltung an einem August Wochenende durchzuführen, birgt immer die Gefahr, dass nicht genügend Menschen kommen,„ZappenDuster Open Sputnikhalle/ Innenhof in Münster 6. 8. 2022“ weiterlesen

Rezension: Lost Shade – Feinde des Glaubens (Wolfmond Production 2022)

Die baden-württembergische Viking BM Formation dürfte vielen von Euch bereits ein Begriff sein, entstand die Band doch bereits 1999. Seit den Anfangstagen sind 3 Alben erschienen und nun wird mit „Feinde des Glaubens“ das nun mehr vierte Album erscheinen. Musikalisch zeigt die Band sich nach all den Jahren weiter sehr kämpferisch und zelebriert ihren melodischen„Rezension: Lost Shade – Feinde des Glaubens (Wolfmond Production 2022)“ weiterlesen

Rezension: Grima – Frostbitten (Naturmacht Productions 2022)

Grima haben gerade erst ihre erste Europatournee beendet und schon steht die Veröffentlichung ihres mittlerweile 5. Albums an. Das Album hört auf den „Frostbitten“ und erscheint als CD Version und später im Jahr noch als Vinyl Fassung. Musikalisch ist „Frostbitten“ nochmals eine deutliche Steigerung zu den Vorgängeralben. Melodischer und sehr atmosphärischer BM bestimmt weiterhin das„Rezension: Grima – Frostbitten (Naturmacht Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Panzerfaust – The Suns of Perdition Chapter III: The Astral Drain (Eisenwald 2022)

Nach einer langen Wartezeit erreicht mich nun das neueste Album der kanadischen BMler um Panzerfaust. „The Suns of Perdition Chapter III: The Astral Drain“ setzt den auf den vorherigen beiden Alben eingeschlagenen Weg musikalisch als auch lyrisch fort. Alle drei Alben gehören zusammen, wie unschwer am Namen zu erkennen ist. Musikalisch orientieren sich die Kanadier„Rezension: Panzerfaust – The Suns of Perdition Chapter III: The Astral Drain (Eisenwald 2022)“ weiterlesen

Rezension: Cendres De Haine – Lemegeion Clavicula Salomonis Tome II (Schattenkult Produktionen / Schierling Klangkunst 2022)

Die eidgenössische Formation Cendres de Haine ist alles andere als unbekannt, hat das musikalische Duo doch bereits 3 Alben veröffentlicht, bevor mit „Lemegeion Clavicula Salomonis Tome II“ nun das 4. Album das Licht der Welt erblickte. Wer die vorherigen Veröffentlichungen kennt, weiß was in erwartet nämlich rauer und hypnotischer BM. Das Album umfasst insgesamt 6„Rezension: Cendres De Haine – Lemegeion Clavicula Salomonis Tome II (Schattenkult Produktionen / Schierling Klangkunst 2022)“ weiterlesen

Rezension: Nether – Between Shades and Shadows (At Gates Records & Schattenpfade 2020/ 2022)

Belgien und BM passt schon immer gut zusammen, immerhin hat das kleine Land einigen BM Perlen zu bieten. Eine noch unbekanntere Band dürfte Nether sein, welche ihr Debütalbum „Between Shades and Shadows“ bereits Ende 2020 veröffentlicht haben, nun ist es über Schattenpfade offiziell auf Vinyl erschienen, zuvor war es nur digital und als CD Version„Rezension: Nether – Between Shades and Shadows (At Gates Records & Schattenpfade 2020/ 2022)“ weiterlesen

Rezension: Brahdr’uhz/ Indre Mørke Gemeinschaftstonträger „Hymns of Hatred & Darkness (Schierling Klangkunst/ Astral Nightmare Productions 2022)

Gemeinschaftstonträger finde ich persönlich immer eine feine Sache, bietet er mancher eher unbekannten Formation doch die Möglichkeit sich einer größeren Hörerschaft zu präsentieren. „Hymns of Hatred & Darkness“ ist mal wieder ein Split, der es musikalisch in sich hat, bietet er doch mit Brahdr’uhz, eine schon recht bekannte Band und mit Indre Mörke eine bislang„Rezension: Brahdr’uhz/ Indre Mørke Gemeinschaftstonträger „Hymns of Hatred & Darkness (Schierling Klangkunst/ Astral Nightmare Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Nahtrunar – Wolfsstunde (Altare Productions 2022)

Die österreichische BM Formation Nahtrunar treibt bereits seit einigen Jahren ihr Unwesen in der Alpenrepublik, aber auch hierzulande dürfte die Band bereits bekannt sein. Blickt man auf die Bandhistorie zurück, kann die Band auf 3 Alben und einige andere Veröffentlichungen zurückschauen. „Wolfsstunde“ ist nun das vierte Album, welches den bisher eingeschlagenen Weg fortsetzt. Atmosphärischer BM„Rezension: Nahtrunar – Wolfsstunde (Altare Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Nunatakr – Demo I (Elderblood Productions 2022)

Nunatakr ist eine noch frische und neue BM Formation aus Sachsen – Anhalt. Einziger Protagonist ist Natt, welcher auch bei Froststarr aktiv ist. Musikalisch orientiert er sich am rauen BM und setzt dabei teilweise auf disharmonische Riffs. Die Demo bietet insgesamt 3 Stücke, welche eine Spieldauer von knapp 20 Minuten umfassen. Das Artwork in Schwarzweiß„Rezension: Nunatakr – Demo I (Elderblood Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Othalan – Blood and Iron (Eigenproduktion 2022)

Othalan ist eine weitere USBM Band, die sich anschickt mit ihren rohen und ungeschliffen Sound, auf sich aufmerksam zu machen. „Blood and Iron“ ist nun das erste Album der Band, und musikalisch orientiert sich der einzigste Protagonist Tyrant an Bands wie Satanic Warmaster oder auch Judas Iscariot. Um es vorweg zunehmen, wer es schön roh„Rezension: Othalan – Blood and Iron (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen

Rezension: Deinos Mastema – A Funeral Show (Huard Productions 2022)

Die letzen Tage hatte ich mit Etat Limite eine neue Band aus dem Umfeld des umtriebigem Franzosen Wintersieg besprochen, doch nun ist seit einigen Tagen auch das Abschlusskapitel seiner vorherigen Band Deimos Mastema erschienen. Abschlusskapitel deshalb, da Wintergeist beschossen hat die Band nicht mehr fortzuführen. Das Album trägt dann auch den Titel „A funeral Show“.„Rezension: Deinos Mastema – A Funeral Show (Huard Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Etat Limite – L‘affrontement de l‘ intime (Huard Productions 2022)

Eine noch recht frische Band in der französischen BM Szene ist Etat Limite aus dem Osten Frankreichs. Bekanntester Protagonist ist Wintergeist, der noch in vielen anderen Bands aktiv ist bzw. war. „L‘affrontememt de l‘intime“ ist nun das erste Album der Band, die zuvor bisher nur eine Demo veröffentlicht hat. Musikalisch orientieren sich die Franzosen am„Rezension: Etat Limite – L‘affrontement de l‘ intime (Huard Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Transcending Rites – Worship of the Triumvirs (Transcendance 2022)

Transcending Rites ist ein musikalisch Projekt, welches letztes Jahr zwischen 2 Musikern aus Frankreich und Belgien entstanden ist. Beide Musiker sind auch in anderen BM Bands involviert bzw. waren es. „Worship of the Triumvirs“ ist nun bereits das 2. Album und ist hypnotischer BM mit sehr viel Atmosphäre. Wer Bands wie Darkspace, MGLA kennt weiß„Rezension: Transcending Rites – Worship of the Triumvirs (Transcendance 2022)“ weiterlesen

Interview mit Totensucht

Keltor, welcher bereits in einigen musikalischen Kapellen mitwirkte, ließ in all der Zeit seine Hauptband „Totensucht“ nie aus den Augen. Seit 2016 liefert er Album auf Album ab, weshalb es nun an der Zeit war bei Keltor für ein Interview anzufragen. Rausgekommen ist ein sehr ausführliches und sehr persönlich Interview, aber lest selbst. Mjöllnir: Ich„Interview mit Totensucht“ weiterlesen

Rezension: Todesengel – Funeral Path (Wolfmond Production 2022)

Ein völlig neues BM Projekt ist Todesengel aus NRW. Bisher noch nicht in Erscheinung getreten und dann haut man mit „Funeral Path“ eine richtig starke EP raus. Wolfmond Production hat sich der EP angekommen und hat die EP l als limitierte Tape Version veröffentlicht. Musikalisch orientiert sich das Duo um Nephilim und Irgamath am oldschool„Rezension: Todesengel – Funeral Path (Wolfmond Production 2022)“ weiterlesen

Rezension: Morolac – Vrykolakas (Darker Than Black Records 2022)

Erst Anfang des Jahres hatte ich das Glück das Debütalbum der italienischen Vampir BMler von Morolac besprechen zu dürfen, damals war ich vom Sound der Band fasziniert. Rauer und melodischer BM bestimmt das Geschehen auch auf dem neuen Album, welches gerade erst veröffentlicht wurde. „Vrykolakas“ heißt es und bietet eine Spieldauer von knapp 47 Minuten„Rezension: Morolac – Vrykolakas (Darker Than Black Records 2022)“ weiterlesen

Hrossharsgrani Box Set erhältlich!

The new split album with mighty Bestia is out now ⚔️ and here we go with an awesome compilation of old Hrossharsgrani Viking tunes from 1999/2000 in an unique box incl. T-Shirt, Flag, Patch, Zine, 2 Cassettes 🗡 go to http://www.atolingarex.com 🇲🇽 to get this stricktly limited box-set‼️ Quelle: http://www.atolingarex.com

Neues Asenheim Album „Nibelungenblut“ erscheint demnächst über Dominance of Darkness Records

Wir sind stolz, euch heute das Coverbild, sowie die Titelliste von unserem neuen Album „Nibelungenblut“ zu präsentieren.Dieses Album ist eine Eigeninterpretation der berühmten Sage des Nibelungenliedes.Dieses Album ist etwas Besonderes für uns, da es sich zum ersten Mal um eine Art Konzeptalbum handelt und es auch musikalisch einige Neuerungen gibt. Wir haben verschiedene mittelalterliche Elemente„Neues Asenheim Album „Nibelungenblut“ erscheint demnächst über Dominance of Darkness Records“ weiterlesen

Labelporträt: Pesttanz Klangschmiede

Pesttanz Klangschmiede wurde bereits 2007 gegründet, allerdings war es in den Anfangstagen nur ein Onlineshop, wo BM, Pagan, Viking und Death Metal verkauft wurden. Mit der Zeit reifte dann, der Entschluss dem Onlineshop auch ein Label anzuschließen. Gesagt getan 2008 veröffentlichte das Label unter dem neuen Namen „Pesttanz Klangschmiede“ die erste Veröffentlichung „Satanic Holocaust –„Labelporträt: Pesttanz Klangschmiede“ weiterlesen

Rezension: Ökomisanthrop – Church of Virophobia (Pesttanz Klangschmiede 2022)

Ökomisanthrop existiert als Band bereits seit 2014, wobei das erste Lebenszeichen „I Deny“ erst 2017 über Worship Tapes erschienen ist. Treibende Kraft hinter der Band ist Waheela, welcher auch hinter der Band Siechtum steckt. Musikalisch orientiert man sich am rauen und disharmonischen BM. „Church of Virophobia“ besteht aus der 2017 erschienen EP „I Deny“ und„Rezension: Ökomisanthrop – Church of Virophobia (Pesttanz Klangschmiede 2022)“ weiterlesen

Interview mit der österreichischen Pagan/ Viking Metal Formation Hrossharsgrani

Hrossharsgrani zählt schon lange zu den Bands, die ich gerne interviewen wollte und nachdem seit Jahresbeginn zwei Gemeinschaftstonträger erschienen sind, war es für mich an der Zeit bei Hugin bzgl. eines Interview anzufragen. Hugin stimmte zu und so ist das Interview doch sehr ausführlich und informativ geworden. Mjöllnir: Salve Hugin! Schön das du die Zeit„Interview mit der österreichischen Pagan/ Viking Metal Formation Hrossharsgrani“ weiterlesen

Rezension: Hrossharsgrani / Nachtfalke – Gemeinschaftstonträger „Journey‘s End“ (Christhunt Productions 2022)

Nach dem ich gerade die neueste Split von Hrossharsgrani rezensiert habe, stand es außer Frage auch die bereits Anfang des Jahres veröffentlichte Split „Journey‘s End“ einer Bemusterung zu unterziehen. Hrossharsgrani und Nachtfalke, also teilen sich den Tonträger, um beide Bands war es seit 2011 ruhig geworden, weshalb alleine die Ankündigung des Gemeinschaftstonträger bei mir Vorfreude„Rezension: Hrossharsgrani / Nachtfalke – Gemeinschaftstonträger „Journey‘s End“ (Christhunt Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Hrossharsgrani & Bestia Gemeinschaftstonträger „Hidden Paths & Northern Shores“ (Christhunt Productions 2022)

Hrossharsgrani aus der Alpenrepublik ist schon seit vielen Jahren in der Szene aktiv. Viele Veröffentlichungen hat der Österreicher bereits getätigt, bevor es um die Band etwas stiller wurde. Nun aber ist die Band wieder sehr produktiv und hat innerhalb weniger Monate bereits 2 Splits veröffentlicht. Der aktuelle Splitpartner Bestia stammt aus Estland. Auch die Esten,„Rezension: Hrossharsgrani & Bestia Gemeinschaftstonträger „Hidden Paths & Northern Shores“ (Christhunt Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Totensucht – Trimurti (Wolfmond Production 2022)

Totensucht existiert bereits seit 2010 und in dieser Zeit hat die Ein Mann Band um Keltor bereits 5 Alben veröffentlicht. Nun war es an der Zeit, dass Keltor mit „Trimurti“ ein weiteres Album veröffentlicht. Das Album ist ein Konzeptalbum, welches sich mit den drei indischen Gottheiten Sihva, Vishnu und Brahma beschäftigt. Musikalisch hat Keltor die„Rezension: Totensucht – Trimurti (Wolfmond Production 2022)“ weiterlesen

Rezension: Rope in Forest – Lost in the Abyss Emotions (Eigenproduktion 2022)

Rein zufällig entdeckte ich vor ein paar Tagen diese polnische Ein Mann Band. Rope in Forest verzauberten mich durch eine intensive Atmosphäre und starke Gitarrenriffs. Bisher ist die Band noch nicht weiter in Erscheinung getreten, weshalb „Lost in the Abyss Emotions“ das erste Lebenszeichen darstellt. Musikalisch ist Rope in Forest atmosphärischer BM, der im DSBM„Rezension: Rope in Forest – Lost in the Abyss Emotions (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen

Rezension: Ahnenerbe – Sigvater (Neuschwabenland Propaganda 2022)

Da liegt es nun vor mir, das zweite Album „Sigvater“ der heidnischen Formation Ahnenerbe. Das erste Album „Heldentod“ konnte bereits für sehr viel positive Resonanz im schwarzmetallischen Untergrund sorgen, weshalb die Erwartungen an das neue Album durchaus hoch sind. „Sigvater“ setzt um es vorweg zunehmen, den welches den eingeschlagenen Weg fort, wobei die enthaltenen Songs„Rezension: Ahnenerbe – Sigvater (Neuschwabenland Propaganda 2022)“ weiterlesen

Rezension: Norrhem – Elonkehrä (Spread Evil Productions 2022)

Norrhem haben Ende Mai ihr drittes Album veröffentlicht und ohne große Worte zu verlieren ist „Elonkehrä“ ein wahres Meisterwerk geworden, das für mich persönlich zu den besten Alben in diesem Jahr zählt. Rauer, ungestümer und finnischer BM wird mit Folklore und Keyboards unterlegt und klingt einfach nur sehr geil. Aktuell ist „Elonkehrä“ neben der digitalen„Rezension: Norrhem – Elonkehrä (Spread Evil Productions 2022)“ weiterlesen

Rezension: Ulfhednar – Il Culto Dell‘ Agonia (Eigenproduktion 2022)

Die Italiener um Ulfhednar existieren bereits seit über 10 Jahren. Seit den Gründungstagen hat die Band bereits eine Demo, einen Split und ein Album veröffentlicht. „Il Culto Dell‘Agonia“ ist nun das zweite Album, welches den eingeschlagenen musikalischen Weg der Italiener fortsetzt. Rauer aber dennoch sehr einprägsamer BM, welcher mit Death Metal garniert wird, erzeugt eine„Rezension: Ulfhednar – Il Culto Dell‘ Agonia (Eigenproduktion 2022)“ weiterlesen