Rezension: Ymir – Aeons of Sorrow (Werewolf Records 2022)

Lange hat es gedauert bis die finnische BM Kapelle Ymir aus den dunklen  Schatten hervorgetreten ist und mit ihrem ersten Album “ Ymir“ überraschen konnte. Nun knapp 2 Jahre später erscheint mit „Aeons of Sorrow“ ein direkter Nachfolger und dieser toppt das Erstlingswerk, um es vorweg zu nehmen nochmals deutlich. Muskalisch hat sich die Band gefunden und orientiert sich weiterhin an den typischen finnischen BM Merkmalen aus kompromisslosser Härte und sehr melodischen Elementen. „Aeons  of  Sorrow“ umfasst insgesamt 7 Stücke, welche eine Spieldauer von etwas mehr als 40 Minuten aufweisen. „Aeobs of Sorrow“ ist sowohl als Tape als auch CD Version erhältlich und Freunde des Vinyls können sich auch über eine LP Version freuen.

Muskalisch merkt man die Weiterentwicklung vom ersten Album hin zum zweiten Werk deutlich an, so sind die Songs in ihrer Struktur filigraner und weisen mehr Feinheiten auf. Die ersten beiden Stücke bilden ein musikalische Konzept, bevor die weiteren Songs auf den ersten Blick eher lose miteinander verwoben sind. Die Stücke bewegen sich meist im schnellen Tempobereich, gewinnen aber gerade durch die präzisen Tempowechsel sehr an Atmosphäre. Freunde des finnischen BM’s dürfte auch das starke Debütalbum noch in Erinnerung sein, welches Ende 2020 veröffentlicht wurde. Die Finnen zeigten schon hier, dass sie ihr musikalisches Handwerk durchaus verstehen und mit ihnen zukünftig zu rechnen sein wird. Natürlich erfindet die Band den BM nicht neu, sondern setzt die bewährten finnischen BM Trademarks gekonnt zu einen starken Gesamtwerk zusammen. Markant sind auch die heiseren und keifenden Vocals, die den Stücken ihren Stempel aufsetzen. Wie so oft möchte ich auch keinen einzeln Song hervorheben, denn das Album ist ein beeindruckendes Gesamtwerk, ohne wirklichen Schwäche, dafür mit ordentlicher „Finnenpower“

Fazit: Ymir konnten sich auf dem gerade erschienen zweiten Album gegenüber ihrem Debütalbum nochmals steigern. „Aeons of Sorrow“ gehört bei Freunde des finnischen BM’s auf die Einkaufsliste.

Hörbeispiel:

Trackliste:

1. Woods of My Past (Aeons of Sorrow Pt. 1
2. Pagan Swords (Aeons of Sorrow Pt. 2)
3. Storm of Shadows
4. The Pale Ghost of North
5. Witches
6. Nightwinds
7. Outro

Bewertung: 5/6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: