Rezension: Mysteria Mystica Aeterna – The Temple of Eosphoros (Iron Bonehead Productions 2022)

Die hessische BM Formation Mysteria Mystica Aeterna existiert bereits seit 2020 und hat im letzten Jahr ihr Debütalbum „Into The Kingdom of Shadows“ veröffentlicht. Die beiden Musiker hinter der Band sind alles andere als Unbekannte, sind sie doch in einigen namhaften BM Formationen wie z.B. Todesweihe oder Nightwalker aktiv. „The Temple of Eosphoros“ ist nun das zweite Album, welches den zuvor musikalischen eingeschlagenen Weg weiterfortführt. Muskalisch gesehen ist das knapp 40 minütige Werk, okkulter BM mit einer intensiven und dichten Atmosphäre. Das Album umfasst 6 Songs und ist zunächst nur als CD Version erhältlich, wobei eine Vinyl Fassung folgen wird. Erscheinen wurd das Album übrigens über Iron Boneheads Productions.

Ein kurzes stimmungsvolles Intro leitet das Album ein und kaum ist das Intro verhallt, zeigt die Band, das sie bereits in zahlreichen Bands ihre Meriten verdient haben und entfachen ein wahres Rifffeuerwerk, das von Keyboardklängen untermalt wird. Präzise Tempowechsel und eine sehr klare und druckvolle Produktion wissen von Anfang an Akzente zu setzen. Schnelle rasende Passagen wechseln sich mit schleppenden Parts ab. Immer wieder erinnert mich das Album an Dimmu Borgir zu „Stormblast“ Zeiten, wobei die Produktion beim vorliegenden Album weitaus druckvoller ist. Mein persönlicher Favorit des Albuns ist „Thou, Whose Mouth Is a Flame“ vorwiegend im schnellen Tempo angesiedelt, gewinnt das Stück gerade in den Keyboardpassagen an Tiefe.“The Temple of Eosphoros“ ist eine beeindruckende Mischung aus rauem und sehr atmosphärischen BM. Konnte mich bereits das vorherige Album schon in seinen Bann ziehen, gefällt mir das neue Album dennoch besser,  da es für mich abgerundeter erscheint. Freunde des atmosphärischen BM’s können bei „The Temple of Eosphoros“ bedenkenlos zugreifen.

Fazit: Mysteria Mystica Aeterna haben mit ihren neuesten Werk „The Temple of Eosphoros“ sowohl spielerisch als auch aus atmosphärischer Sicht nochmals eine ordentliche Schippe drauf packen können. Mit Mysteria Mystica Aeterna darf zukünftig gerechnet werden, denn sie erklimmen den schwarzen Thron problemlos.

Hörbeispiel:

Trackliste:


1. Temple Entrance
2. The Holy Heaven of Will
3. Thou, Whose Mouth Is a Flame
4. Thelema
5. The Mysteries of Death
6. The Temple of Eosphoros

Bewertung: 5,5/ 6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: