Rezension: Herbstlethargie – Melancholie im Blattfall (Northern Silence Productions 2022)

Herbstlethargie ist ein musikalisches Nebenprojekt von dem einzigen Protagonisten Herbst. Herbst ist auch bei Gernotshagen aktiv und Herbstlethargie und das Lebenszeichen „Melancholie im Blattfall“ ist über einen längeren Zeitraum gereift und entstanden. „Melancholie im Blattfall“ ist seit einigen Tagen über Northern Silence Productions erhältlich. Herbstlethargie orientiert sich musikalisch am rauen und atmosphärischen BM, mit progressiven Einschlag. Das Album besteht insgesamt aus 8 Stücken, welche eine Spieldauer von knapp einer Stunde erreichen. Zunächst ist das Album in zwei unterschiedlichen CD Versionen erhältlich und für die Zukunft sollte auch eine Vinyl Version keine reine Utopie sein. Das Artwork ist einfach sehr beeindruckend wie ich finde.

Was habe ich mich auf das Album gefreut, waren doch schon die wenigen Details die in der Öffentlichkeit und den sozialen Netzwerken bekannt wurden sehr vielversprechend. Schnell bei der Band eine Promo angefragt und schon kann ich dem Gesamtwerk lauschen. „Melancholie im Blattfall“ ist um es vorweg zunehmen ein starkes Album, das den Hörer von Anfang an in seinen Bann zieht. Progressiver und dynamischer Gitarrensound erzeugt eine sehr intensive Atmosphäre. Die Stücke weisen sehr viele Feinheiten auf, welche es zu erschließen gilt. „Melancholie im Blattfall“ ist alles andere als nur ein Album zum flüchtigen Hören nebenbei, denn zu viel Persönlichkeit und zu viele Emotionen stecken in dem knapp einstündigen Werk. Man merkt die lange Entstehungszeit dem Album an, denn die Stücke überzeugen durch ihre Dynamik und ihre spielerische Tiefe. Wem atmosphärischer BM zusagt sollte sich „Melancholie im Blattfall“ auf seinen Wunschzettel setzen, BM Puristen könnte das Werk vielleicht nicht undergroundig genug sein. Die Produktion ist sehr druckvoll ausgefallen und dennoch meilenweit entfernt von einer Hochglanzproduktion. Bleibenden Eindruck hat bei mir besonders der letze Song „Der erste Schnee“ hinterlassen, auch wenn die anderen Songs keinesfalls schlechter klingen, sondern der bereits erwähnte Song kleine Nuancen für mich besser klingt.

Fazit: Freunde des atmosphärischen NM sollen sich „Melancholie im Blattfall“ mal Anhören, denn meines Erachtens nach gehört das Album zu den besten Alben aus Deutschland in seinen Genre aus Deutschland. Kaufempfehlung von mir!

Hörbeispiel:

Trackliste:

  1. September
  2. Umschwung
  3. Die Wälder brennen
  4. In unendlichen Himmeln
  5. Blätter fallen
  6. Von Herbst zu Winter
  7. Mein Ahornblatt
  8. Der erste Schnee

Bewertung: 5,5/6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: