Skjaldborg (GER) Spezial

In diesen Spezial geht es um die baden – württembergische Ein Mann Armee Skjaldborg, welche bereits seit 2008 existiert und seit ihren Gründungstagen bereits 3 Veröffentlichungen in Eigenregie veröffentlicht hat. Musikalisch orientiert sich die Band am Pagan Metal mit deutschen Texten. Das Spezial umfasst die letzten beiden Veröffentlichungen und soll den künstlerischen Schaffensprozess von Skjaldborg in den Mittelpunkt stellen.

Rezension: Skjaldborg – Krieg liegt mir im Blut (Eigenproduktion 2021)

„Krieg liegt mir im Blut“ ist bereits Anfang des letzten Jahres erschienen und ist bei mir völlig untergegangen. Also Asche über mein Haupt und nun folgt prompt die Vorstellung des zweiten Album, welches musikalisch den eingeschlagenen Weg der Band fortsetzt. Rauer und ungeschliffener Pagan Metal bestimmt das Geschehen und wird um teilweise epische Passagen ergänzt. Das Album, das in Eigenregie erschienen ist umfasst 10 Stücke mit einer Spieldauer von etwas mehr als 36 Minuten. Das Album ist sowohl digital als auch als CD Version über die Band selbst erhältlich.

Musikalisch ist „Krieg liegt mir im Blut“ rau ungeschliffener Pagan Metal, welcher sich größtenteils im mittleren Tempobereich bewegt, dennoch kommt epische Elemente nicht zu kurz. Bathory lassen grüßen, wobei Virus, der einzige Protagonist hinter Skjaldborg, nicht einfach bei den Schweden abkupfert. Virus findet immer wieder Unterstützung von Mitstreitern, welche ihn auf seinen Veröffentlichungen unter die Arme greifen. Die Stücke sind recht einfach strukturiert und besitzen dennoch sehr viel Dynamik. Dem Album kann man den langen Reifeprozess zwischen dem ersten und zweiten Album deutlich anmerken, „Krieg liegt mir im Blut“ ist ausgereifter und die Atmosphäre holt mich persönlich ab. Virus verzichtet zum Glück auf unnötigen Ballast und das macht das Album zu einem ungeschliffen Juwel, das auf seine Entdeckung wartet. Es fällt mir schwer einen einzelnen Song hervorzuheben, denn das Album ist ein starkes Werk, welches in jede ordentliche Sammlung gehört.

Fazit: Nach langer Wartezeit meldet sich Skjaldborg mit dem zweiten Album „Krieg liegt mir im Blut“ eindrucksvoll zurück. Das Album bietet mehr Tiefe und eine weitaus intensivere Atmosphäre. Wem rauer und ungeschliffener BM mit epischen Passagen zusagt, kommt um das Album nicht herum. Unterstützt den BM Underground!

Hörbeispiel:

Trackliste:

  1. Auftakt
  2. Bestimmung
  3. Krieg liegt mir im Blut
  4. Blutzoll
  5. Verrat
  6. Interludium
  7. Tatenruhm
  8. Narben
  9. Niedergang
  10. Abgesang

Band:

https://skjaldborg.bandcamp.com/

Bewertung: 5/6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022

Rezension: Skjaldborg – Lieder aus vergangenen Tagen (Eigenproduktion 2022)

Erst vor wenigen Wochen ist nun nach den beiden vorherigen Alben eine weitere Veröffentlichung von Skjaldborg erschienen. Virus verzichtet auch hier auf große musikalische Veränderungen und widmet sich weiter dem rauen und heidnischen Black Metal. Die EP trägt den Namen „Lieder aus vergangenen Tagen“ und umfasst neben einer 20 minütigen Spieldauer 5 neue Songs. Die EP ist digital und als CD Version über die Band selbst erhältlich.

Musikalisch setzt Virus auf die bewährten Stilmittel und präsentiert weiterhin rauen und ungeschliffen BM. Die Stücke klingen nochmals roher nochmals dreckiger und nochmals kämpferischer als bisher. Der erste Song „Der König von Thule“ geht dabei schonmal in die richtige Richtung, sehr eingängige Melodie, setzt er sich schnell im Gehörgang fest. Der zweite Song „Schnitterlied“ beginnt mit einer mittelalterlichen Melodie, und bricht wenig später in ein furioses Geknüppel aus. Kurze Zeit später jedoch drosselt man das Tempo und der Song bleibt aufgrund seiner Atmosphäre und seiner Dynamik lange Zeit im Gedächtnis. Die verbleibenden 3 Stücke gehen in die gleiche Richtung wie die vorherigen Stücke. Der letzte Song „Die graue Kompanie“ dürfte bei jedem Hörer aufgrund seines Rhythmus schnell im Ohr festsetzen. Kleiner Kritikpunkt von mir, wenn auch nicht wirklich ernstgemeint ist die für mich viel zu kurze Spieldauer, aber Gerüchten zu folge ist bereits das dritte Album in Arbeit und die EP dient bis dahin als kurzer Appetizer.

Fazit: Skjalborg haben mit ihrer neuen EP die epischen Momente der vorherigen Veröffentlichungen etwas zurückgefahren, dafür haben die Stücke etwas an Eingängigkeit gewonnen, was aber gut zur Band und der Veröffentlichung passt. Kaufempfehlung von mir!

Hörbeispiel:

Trackliste:

  1. Der König von Thule
  2. Schnitterlied
  3. Die Trommel schlägt und schmettert
  4. Der alte Barbarossa
  5. Die graue Kompanie

Bewertung: 5,5/6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: