Rezension: Grima – Frostbitten (Naturmacht Productions 2022)

Grima haben gerade erst ihre erste Europatournee beendet und schon steht die Veröffentlichung ihres mittlerweile 5. Albums an. Das Album hört auf den „Frostbitten“ und erscheint als CD Version und später im Jahr noch als Vinyl Fassung. Musikalisch ist „Frostbitten“ nochmals eine deutliche Steigerung zu den Vorgängeralben. Melodischer und sehr atmosphärischer BM bestimmt weiterhin das Geschehen. Insgesamt weißt das Album 7 Stücke auf und die Spieldauer knackt die 48 Minuten Marke. Das imposante Artwork kann durchaus Akzente setzen.

Die Europatournee verliert für die Band sehr erfolgreich und endlich konnten die Russen ihr musikalisch Können auch auf der Bühne zeigen, doch nun ist es Zeit mit „Frostbitten“ ein weiteres musikalisches Highlight zu veröffentlichen. Einige wenige Augenblicke genügen und man merkt sofort, dass die Songs noch mehr an Dynamik zu gelegt haben und manchmal durch ihre unvorhersehbaren Momente überraschen, was ich als durchaus positiv empfinde. Kein Stücke gleicht dem anderen, alle variieren in Bezug auf das Tempo oder die Atmosphäre. Die vorherigen Alben waren manchmal etwas zu komplex oder zu sperrig für mich, doch „Frostbitten“ hol mich bereits innerhalb kürzester Zeit ab. Starker Gitarrensond und eine beeindruckende Atmosphäre, was will man als Hörer mehr, zumal die Produktion und auch das Artwork „Frostbitten“ zu einem Gesamtwerk machen. „Winter Morning Tower“ ist ein bärenstarker Song, welcher die Ungeschliffenheit der Russen perfekt mit einer intensiven Atmosphäre kombiniert. „Hunger God“ wiederum ist ein richtig schöner oldschool Song mit klirrend kalten Riffs und markerschütternden Vocals. Wer die vorherigen Veröffentlichungen kennt, wird keine allzu großen Veränderungen feststellen.

Fazit: Grima zeigen erneut, wem der Thron im atmosphärischen BM gebührt. „Frostbitten“ gehört in jede ordentliche Sammlung. Spielerisch und atmosphärisch einfach nur begeisternd!! Pflichtkauf!

Hörbeispiel:

Trackliste:

  1. Gloomy Heart of the Coldest Land
  2. Giant’s Eternal Sleep
  3. Into the Twilight
  4. Hunger God
  5. Moonspell and Grief
  6. Winter Morning Tower
  7. Mana

Bewertung: 6/6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: