
Die ersten beiden Alben der schwarzmusikalischen Kapelle Harm Wulf liegen auch bereits einige Jahre zurück, weshalb mich die Ankündigung des dritten Albums „Schwert und Hexerei“ umso mehr erfreut hat. Musikalisch ist alles wie gehabt, nämlich rauer und düsterer BM, wie die beiden Musikern ihn schon auf den vorherigen Veröffentlichungen abgeliefert haben. „Schwert und Hexerei“ erscheint in den nächsten Tagen über Nebelklang und umfasst insgesamt inklusive eines Burzum Covers 7 Stücke. Das Albumartwork ist sehr düster und dunkel ausgefallen.
Wie bereits erwähnt ist das neue Alben nicht weniger rau als die vorherigen Veröffentlichungen, dennoch klingen die neuen Stücke frischer und sind in ihrem Aufbau vielseitiger. Die Produktion drückt gewaltig aus den Boxen. Die Songs versprühen Kampfgeist, Germanentum und Mystik. Beiden Musikern merkt man ihr Wirken in anderen Bands wie Noxia deutlich an, denn manchmal kommen Songfragmente bekannt vor. „Schwert und Hexerei“ lässt den Hörer tief in die schon erwähnten Themen eintauchen. Der Aufbau der Stücke ist einfach und überfordert den Hörer nicht. Die Songs klingen gerade wegen des Verzichts auf Schnickschnack doch sehr authentisch. Wer die vorherigen Veröffentlichungen noch nicht kennt, sollte sich das Album auf jeden Fall mal anhören, alle anderen können bedenkenlos zugreifen. Besonders Gimmick zum Schluss des Albums ist das Cover von „Die Stimme aus dem Turm“ von Burzum, sehr gut umgesetzt wie ich finde, klingt für mich sogar besser als das Original. Ansonsten möchte ich keinen der anderen Stücke hervorheben, denn „ Schwert und Hexerei“ ist ein in sich starkes Gesamtwerk.
Fazit: Harm Wulf veröffentlichen mit „Schwert und Hexerei“ ihr bisher bestes Werk. Die Song wissen spielerisch als auch aus atmosphärischer Sicht zu überzeugen. Haltet Ausschau nach dem Album, welches in den nächsten Tagen über Nebelklang erscheinen wird.
Hörbeispiel:
Trackliste:
- Intro
- Schwert und Hexerei
- Uralt
- Die heilige Kriegskunst
- Die letzten Söhne des Nordens
- Barbarische Kraft
- Die Stimme aus dem Turm (Burzum Cover)
Bewertung: 5,5/6
@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022