
Um die Jahrtausendwende entstand Nuclear Storm, eine Band, die Melodic Death Metal mit Heavy Metal Einflüssen kombiniert. Seit der Gründung sind bereits 2 Alben entstanden und nun nach einer längeren schöpferischen Pause folgt mit „Tales from the Depth“ das dritte Album im April. Musikalisch ist das Album ein richtiges Brett geworden, aber dazu später mehr. 9 Stücke haben ihren Weg auf das Album gefunden und die Veröffentlichung ist für den 18.4 angekündigt.
Neugier was mich mit der Promo erwarten würde, startete ich die Promo und muss sagen die Kombination von Melodic Death Metal mit Heavy Metal Einflüssen passt richtig gut zusammen. Die Stücke sind sehr dynamisch und reißen richtig mit. Die Musiker hinter der Band verstehen es ihren Songs eine Seele zu verleihen und das merkt man dem Album von Anfang bis Ende an. Die gesangliche Bandbreite ist schon beeindruckend, schwankt sie doch zwischen Death Metal typischen Growls und Heavy Metal Klargesang. Die Songs weisen eine gewisse Komplexität in ihrem Aufbau auf, überfordern den Hörer aber zu keiner Zeit. „Tales from the Depth“ ist ein erfrischendes Werk, das einfach gute Laune bringt und den Hörer zum Headbangen animiert. Mein persönlicher Favorit ist der 7. Song „Eye for an Eye“ sehr starkes Riffing zu Anfang, ein Song mit richtig viel Potenzial. Die lange schöpferische Wartezeit hat der Band gut getan, denn so sind Songs entstanden, die im Ohr hängen bleiben und nicht einfach lieblos auf einen Tonträger gepresst wurden. Nuclear Storm melden sich mit ihrem dritten Album „Tales from the Depth“ eindrucksvoll zurück und die Hoffnung die Formation auf der Bühne live bewundern zu dürfen bleibt.
Fazit: „Tales from the Depth“ ist ein sehr erfrischendes Werk, welches von Anfang an zu überzeugen weiß. Klare Kaufempfehlung von mir!
Hörbeispiel:
Trackliste:
- The Animal
- The Crew
- The Empire
- The Great White
- Deadman‘s Island
- Evil Spirit
- Eye for an Eye
- Fate of Mankind
- Undertaker
Band: https://www.facebook.com/nuclearstormmetal/
Bewertung: 5,5/6
@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022