
Die Dänen um Tugt, treiben bereits seit fast 10 Jahren ihr Unwesen , haben in dieser Zeit jedoch außer einer Demo 2013 keine weitere Veröffentlichung herausgebracht. Nun allerdings folgt mit „Ved Lysets Ophør“ ein erstes Album. Die Band orientiert sich dabei am BM der frühen 90ziger und Bands wie Mayhem oder Darkthrone dürften zu ihren Vorbildern zählen. Das Album besteht insgesamt aus 7 Stücken, welche eine Spieldauer von 57 Minuten umfassen. Aktuell ist nur eine CD Version, die aber in einem Digipak, erhältlich, ob andere Versionen noch folgen werden ist noch nicht bekannt.
Einige wenige Momente genügen und der Hörer fühlt sich in die glorreiche Zeit des BM zurückversetzt, als der BM noch Underground war. „Ved Lysets Ophør“ ist von Anfang an ein spielerisch starkes Album, welches das Feuer der 90ziger entfacht. Die Produktion drückt ordentlich und bei jedem Riff merkt man die Erfahrung der Musiker hinter der Band an. Die 7 Stücke sind sehr dynamisch, dennoch roh und ungeschliffen und weisen die ein oder andere Feinheit auf. Das Album macht richtig Laune. Tugt spielen skandinavischen BM und orientieren sich am Bands wie Mayhem oder Darkthrone, jedoch ohne diese Größen zu kopieren. „Gråsind“ oder „Mareridt“ sind zwei spielerisch starke Stücke, schöne Tempowechsel und starkes Riffing, können beide Akzente setzen. Ich persönlich hab schon lange kein so gutes Album skandinavischer Machart gehört und werde den Weg der Dänen genau verfolgen, der Anfang ist jedoch gemacht.
Fazit: Tugt sollte sich alle BM Nostalgiker auf ihren Merkzettel schreiben, denn die Dänen haben mit ihren Debütalbum „Ved Lysets Ophør“ ein spielerisch starkes Album veröffentlicht, welches die 90ziger Jahre aufleben lässt.
Hörbeispiel:
Trackliste:
- Sorte stunder
- De hvide sale
- Gråsind
- Mareridt
- Fortabt
- Sjæledød
- Efterspil
Band: https://tugt.bandcamp.com/
Label: https://onism.productions/
Bewertung: 5/6
@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022