
Manchmal lohnt es sich bei YouTube länger zu verweilen und die vorgeschlagenen Alben mal anzuhören, denn sonst wäre mir das Debütalbum der russischen Ein Mann Band Remornia verborgen geblieben. Die Band orientiert sich am atmosphärischen BM und weißt sehr starken skandinavischen Einschlag auf. „Tales of the Abandoned Places“ besteht aus insgesamt 9 Stücken, welche eine Spieldauer von insgesamt 48 Minuten umfassen. Das Album ist in Eigenregie über Bandcamp erschienen und wird wohl in Zukunft auch in anderen Formaten erscheinen.
Den Anfang des Albums macht mit „Needle, Thread and Madness“ ein sehr stimmungsvolles Intro, welche nur der Beginn eines wahrhaftigen spielerisches Infernos ist. Der Russe versteht es seine Instrumente einzusetzen und zaubert eine dichte und intensive Atmosphäre, welche den Hörer sofort in seinem Bann zieht. Die Kombination zwischen schnellen Passagen mit schleppenden Parts erzeugt von Beginn eine mitreißende Stimmung. „Tales of the Abandoned Places“ ist hin und wieder sehr verspielt, aber den roten Faden verliert der Russe nicht. Wer ein Album für die langen und dunklen Wintertage braucht, sollte das Album seiner Sammlung einverleiben, denn für ein Debütalbum liefert die Band eine starke Leistung ab. Ein Label, welches das Album als CD Version offiziell veröffentlichen wird, wird sich bestimmt finden, denn ein Anfang ist gemacht. Die russische Formation Remornia setzt mit ihrem ersten Lebenszeichen schon mal sowohl spielerisch als auch atmosphärische Akzente.
Fazit: Remornia ist eine BM Formation, welche man auf dem Zettel haben sollte, wenn es um spielerisch, starken und atmosphärischen BM geht. „Tales of the Abandoned Places“ ist ein starkes Gesamtwerk, welches keine erkennbaren Schwächen aufweist., dafür bei wiederholten Durchgängen mit sehr vielen Feinheiten aufwarten kann.
Hörbeispiel:
Trackliste:
- Needle, Thread and Madness
- Black Temple
- Phoenix
- Scars
- Song of the Night Fae
- Lovely Phantasm
- Stream
- Soul Apocalypse
- Waltz of Comets
Band: https://remornia.bandcamp.com/releases
Bewertung: 5/6
@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2022