
Erst vor 2 Wochen erschienen 2 Werke der mecklenburgischen BM Formation Shores of Ladon, eine Band die bereits seit vielen Jahren ihr Unwesen in der Szene treibt. Mitte November ist mit „Witterung“ das zweite Album erschienen. „Heimkehr“ , die zweite Veröffentlichung, ist eine weitere EP. Musikalisch unterscheiden sich beide Werke nur sehr wenig und auf Beiden ist atmosphärischer BM vorherrschend. Beide Werke sind als limitierte CD Version über Sol Records erschienen.
Mir persönlich ist die Band in Erinnerung, da ich das Debütalbum „Eindringling“ auch heute noch gerne höre, weil mich das Album auch und dessen Atmosphäre auch heute noch sehr fesselt. Mit großen Erwartungen ging ich nun an die neuen Werke und muss es schon mal vorwegnehmen , das beide Veröffentlichungen den eingeschlagen Weg fortsetzen und dennoch eine Weiterentwicklung darstellen. Wer übrigens nach Shirts oder sonstigen Artikeln der Band sucht wird bei Sol Records fündig.
Shores of Ladon – Witterung (Sol Records /Deviant Records 2021)

Als erstes widme ich mich dem zweiten Album „Witterung“ der Mecklenburger, welches schon mit seinem starken Albumcover auf sich aufmerksam machen kann. Das Artwork weckt schon mal mein Interesse und erleichtert den Einstieg in das Album, welches wie bereits erwähnt den eingeschlagenen Weg fortsetzt. „Witterung“ umfasst insgesamt 7 Songs, welche sich am atmosphärischen BM orientieren. Meist bewegen man sich im schnellen bis rasenden Tempobereich und nur sehr selten drosselt die Band ihr Tempo. Ich persönlich finde das gerade das schnelle Tempo, das Potenzial der Band zeigt. Das Album ist als CD Version oder die Bandeigene Bandcamp Seite erhältlich.
Musikalisch können die Mecklenburger von Anfang Akzente setzen. Kalter klirrender Gitarrensound in Kombination mit heiseren schrillen Vocals erzeugen eine eisige Atmosphäre. Die Songs sind sehr dynamisch und meist im schnellen oder rasenden Tempo, dennoch kommt das Schlagzeug nie aus dem Takt. Die Band versteht ihr Handwerk, sind doch noch in einigen mehr oder weniger bekannten Bands aktiv. Die Stücken bleiben schnell im Gehörgang hängen und selbst nach mehreren Durchgängen des Albums finden sich noch kleine Nuancen, welches es zu entdecken gilt. Mir fällt es wie schon so oft schwer, einen einzelnen Song erhitzt zu heben, da „Witterung“ als Einheit am besten wirkt. Gerade die Kombination von rauem Gittarensound und mitunter verträumter Atmosphäre, sorgt für ein starkes Gesamtwerk, welches in Erinnerung bleibt. Wer die vorherigen Veröffentlichungen der Band in seiner Sammlung stehen hat, wird auch bei „Witterung“ bedenkenlos zu greifen können.
Fazit: Shores of Ladon veröffentlichen mit ihrem zweiten Album ein Werk das sich nahtlos an die vorherigen Veröffentlichungen einreiht und nochmals deutlich in Sachen Atmosphäre zu legen kann. Klare Kaufempfehlung von mir, am Besten. Zusammen mit der zeitgleich erschienen EP „Heimkehr“
Hörbeispiel:
Trackliste:
- Abgrund
- Fliegengott
- Am Baume
- Der Flammentänzer
- Sirenen Sang
- Denkmal
- Witterung
Bewertung: 5,5/6
@Mjölnir/Seelenfeuer 2021
Shores of Ladon – Heimkehr (Sol Records/ Deviant Records 2021)

Shores of Ladon veröffentlichen zeitnah zu ihrem zweiten Album „Witterung“ , mit „Heimkehr“ eine weitere EP, die inhaltlich nichts mit „Witterung“ zu tun hat. Die EP ist noch einen Ticken roher und rauer als das Album, dennoch kommt die Atmosphäre auch hier nicht zu kurz. Insgesamt finden sich auf der EP fünf Stücke, wobei der letzte Song „Weltenende“ eine Coverversion von Sonne Hagal ist. Die Spieldauer beträgt etwas mehr als 26 Minuten, was sich denke ich mal sehen lassen kann. Das Artwork der EP stammt vom selben Künstler, welcher auch das Artwork zu „Witterung“ angefertigt hat.
Wie bereits erwähnt ist die die EP deutlich roher und als das Album. Inhaltlich befassen sich die Stücke mit Verlust, Krieg und Heimkehr. Gerade das letzte Stücke drückt die Stimmung der EP sehr gut aus. Die Band versteht ihr Handwerk und verleiht den Stücken viel Persönlichkeit und nimmt den Hörer mit auf eine stimmungsvolle Reise. Die Stücke bewegen sich im schnellen Tempobereich und in Kombination mit den Vocals entsteht ein starkes Gesamtwerk. Das zweite Stück „Abstieg“ beginnt mit einem schönen Akkustikgitarrenpart, was schnell für Gänsehaut sorgt. Alle Songs versprühen ihren Charme, der mit jedem weiteren Durchgang noch stärker wird. Das I -Tüpfelchen ist für mich die Coverversion, die nahtlos an die vorherigen 4 Songs anknüpft und einen starken Abschluss zu „Heimkehr“ bildet. Kleiner Kritikpunkt von mir ist die etwas zu kurze Spielzeit der EP, dies ist aber mit einem Augenzwinkern zu verstehen.
Fazit: „Heimkehr“ sollte in keiner Sammlung fehlen. Spielerisch und atmosphärisch fesselt das Werk. Kaufempfehlung von mir und am Besten kauft ihr „Witterung“ und die EP zusammen. Stimmungsvoller BM für die bevorstehende Jahreszeit.
Hörbeispiel:
Trackliste:
- Verlust
- Abstieg
- Heimkehr
- Jagdgrund 06:25
- Weltenende (Sonne Hagal cover)
Bewertung: 5,5/6
@Mjöllnir/Seelenfeuer 2021