
Endlich ist es nun soweit und das Debütalbum der schwedischen BM Formation Hinsides in allen Formaten erhältlich. Bereits die Split mit Monstraat wurde sehr wohlwollend aufgenommen. Wer auf rauen, ungeschliffenen BM steht findet mit Hinsides, eine Band, welche die 90 ziger Jahre auferstehen lässt. Das Album heißt „Under Betlehems brinnande stjärna“ und umfasst insgesamt 7 Songs, welche sich über eine Spieldauer von etwas mehr als 27 Minuten erstrecken.
Nur wenige Momente genügen und ich muss sofort an die schwedischen Armagedda denken, denn deren Anfangstage klingen ähnlich und auch das Artwork des Albums, schlicht und einfach gestaltet, erinnert an die schwedischen Landsmänner. Musikalisch ist „Under Betlehems brinnande stjärna“ sehr roh und ungeschliffenen, dennoch typisch schwedisch. Die Songstrukturen gehen gut ins Ohr, sind auch nicht zu komplex, ein Album eben das dadurch zu überzeugen weiß, so wie es ist. Wer die ersten Armagedda Alben mag findet mit „Under Betlehems brinnande stjärna“ ein Album was ziemlich ähnlich klingt. „Macabre“ ist ein Samhain Cover und ist richtig gut umgesetzt. Hinsides sollte man im Auge behalten, denn die bisherigen Veröffentlichungen wissen zu überzeugen. Einen speziellen Song möchte ich nicht hervorheben, denn „Under Betlehems brinnande stjärna“ ist ein in sich starkes Album, welche sich BM Puristen in ihre Sammlung stellen sollten.
Fazit: Hinsides lassen mit ihrem Debütalbum „Under Betlehems brinnande stjärna“ die glorreichen 90ziger Jahre des BM wieder auferstehen. Wer ungeschliffen BM etwas abgewinnen kann und auf eine saubere Produktion verzichten kann findet in „Under Betlehems brinnande stjärna“ ein wirklich gelungenes Gesamtwerk.
Hörbeispiel:
Trackliste:
- Afsägelserit
- Genom döden återfödt
- Under Betlehems brinnande stjärna
- Macabre (Samhain cover)
- Skymningsfärd
- Frälst i dödsstöten
- På jordelifwets sorgetåg
Bewertung: 5/6
@Mjöllnir/Seelenfeuer 2021