Albez Duz Special

Albez Duz existiert als Band bzw. Projekt schon einige Jahre. Ich bin damals durch einem Tipp des damaligen Schlagzeugers Impurus von Dies Ater auf die Band gestoßen und mir gefiel die Musik sofort. Doom Metal ist nicht unbedingt die Stilrichtung, in der ich mich wirklich auskenne, aber dennoch besitzt sie meiner Meinung nach soviel Atmosphäre, die sich tief in meine Gehörgänge festsetzt.

In den letzten Wochen entdeckte ich Albez Duz durch meine neue Lebensgefährtin für mich wieder. Spätestens nach dem wir uns die letzten beiden Alben bei der Band gekauft hatten, war es um uns Beide geschehen. Wir haben uns wirklich sehr intensiv mit den Alben auseinandergesetzt und viel diskutiert über die Vocals oder die Atmosphäre. Wir möchten unsere Begeisterung für die Band gerne einer breiteren Öffentlichkeit in Form eines Spezials zugänglich machen.

Das Spezial umfasst die beiden letzten Alben, welche zwischen 2016 und 2019 veröffentlicht wurden.

Rezension: Albez Duz – Wings of Tzinacan (Listenable Records 2016)

Wie bereits erwähnt kenne ich Albez Duz bereits schon einige Jahre, hab die Band aber völlig aus den Augen verloren und nur durch ein paar Postings in sozialen Netzwerken wieder für mich entdeckt. „Wings of Tzinacan“ ist das dritte Album und erschien bereits 2016 über Listenable Records als CD und LP Version. Das Album umfasst weiter eine Spieldauer von etwas mehr als 52 Minuten und enthält insgesamt 9 Stücke, wobei der letzte Song „Omen Filled Season“ eine Coverversion von Death in June ist. Musikalisch findet sich auf dem Album okkulter Doom, mal rockig mal schleppend und immer wieder sehr progressiv. Ein. Tolles Werk bei dem auch das Artwork passt.

Musikalisch ist „Wings of Tzinacan“ eine absolute Bombe, welches mit vielen Nuancen und Feinheiten aufwartet. Die Stücke sind progressiv und meist im schleppendem Tempobereich angesiedelt, gerade das schleppende Tempo erzeugt mit den vielseitigen Vocals von Alfonso eine atemberaubende Atmosphäre, welcher der Hörer sich nicht zu entziehen vermag. Die Produktion drückt ordentlich aus den Boxen und vor allem das Schlagzeug gefällt mir besonders, da man hier das langjährige Mitwirken von Impurus bei Dies Ater merkt. Die Stücke sind weitaus komplexer als auf den vorherigen Alben, überfordern den Hörer aber nicht. Wie bereits erwähnt gibt es auf dem Album viele Feinheiten zu entdecken, diese erschließen sich aber erst nach mehrmaligen Durchläufen. Es fällt mir schwer einen einzelnen Song hervorzuheben, denn zu stimmig ist „Wings of Tzinacan“ als Gesamtwerk.

Fazit: Wer nach einem etwas außergewöhnlichen Album sucht, sollte sich Albez Duz‘s drittes Album zu Gemüte führen. Klasse Album mit sehr viel spielerischen Finessen und einer starken Atmosphäre.

Hörbeispiel:

Trackliste:

  1. The Uprising
  2. Reflections
  3. Our Lord, the Flayed One
  4. Innocence Gate
  5. Sacred Flame
  6. Tzinacan’s Rising
  7. Death Whistle
  8. Omen Filled Season (Death in June cover)

Bewertung: 5,5/6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2021

Rezension: Albez Duz – Enigmatic Rites (Listenable Records 2019)

2019 erscheint mit „Enigmatic Rites“ das bisher letzte Album der Band. Musikalisch gibt es nicht allzu viel Neues, aber dennoch ist das Album gespickt mit vielen Feinheiten und progressiver in seiner Ausrichtung. Wiedermals ist das Werk über Listenable Records erschienen wiederum als CD und Vinyl Version. Das Album enthält insgesamt 7 Songs und die Spieldauer liegt bei knapp einer Stunde. Das Artwork sticht wiederum hervor, hebt es sich doch von dem ganzen Einheitsbrei ab.

Wem die Rezension des vorherigen Albums der Band gefällt, wird auch beim bisher letzten Album bedenkenlos zu greifen können, denn auf „Enigmatic Rites“ setzt die Band auf ihre altbewährten Stärken und verzaubert durch düstere, aber spielerisch stark in Szene gesetzte Songs, die extrem viel Tiefgang besitzen. Die variablen aber ausdrucksvollen Vocals von Alfonso erzeugen Gänsehaut. Beeindruckend was die Band hier abliefert. Die Mischung aus schleppenden und aufgelockerten Passagen zeigt welch ein Diamant Albez Duz sind. Manchem dürften die Songs vielleicht durch ihre Komplexität überfordern, mir aber gefallen die Songs gerade deshalb. Die Produktion ist mächtig und trägt ebenso zum starken Gesamtwerk bei. Das Album ist kein Album einfach mal für zwischendurch, den zu viele Feinheiten gehen verloren wenn man sich nicht die Zeit nimmt und dem Album die Zeit gibt die ein solches Album eben braucht. Ich verzichte gerne auf einen Anspieltipp, da „ Enigmatic Rites“ sein ganzes Potential in seiner Gesamtheit entfaltet.

Fazit: Das bisher letzte Album der Band ist meines Erachtens nach das bisher beste Album von Albez Duz. Wer den vorherigen Veröffentlichungen etwas abgewinnen kann, findet in „ Enigmatic Rites“ ein Album, welches alle Stärken der Band in einem Album vereint.

Hörbeispiel:

Trackliste:

  1. Rites of Hidden Souls
  2. Wandering Souls
  3. Participation Mystique Totalitaire
  4. When the Bird Fledges
  5. Surrended
  6. Emperor Is Blind
  7. Only Lies

Bewertung: 6/6

@Mjöllnir / Seelenfeuer 2021

Dank gilt Albez Duz für die schnelle Zusendung der Alben und ein meiner Lebensgefährtin Katrin die mich inspiriert hat!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: