
In den letzten Jahren hat sich in Portugal eine starke Szene in Bezug auf Raw BM entwickelt. Einer dieser Vertreter ist Armnatt, welche bereits seit 2013 existieren und in dieser Zeit bereits auf zwei Alben zurückblicken können. Das nun dritte Album „Eternal Flame“ erscheint nun Ende Mai über Signal Rex. Armnatt orientieren sich wie schon erwähnt am rohen und rauen BM, welcher im Hochgeschwindigkeitsbereich angesiedelt ist. „Eternal Flame“ bietet innerhalb einer Spieldauer von knapp einer halben Stunde 10 Songs. Momentan ist nur eine CD Version zur Veröffentlichung geplant.
Armnatt legen nach einen kurzen Intro los wie die Feuerwehr. Das musikalische Trio prügelt sich durch die Stücke, nur sehr selten nimmt man den Fuß vom Gaspedal um kurz Luft zu holen und dann wieder Gas zu geben. Spielerisch hat die Band schon was auf dem Kasten, denn die Stücke sind dynamisch, druckvoll und wirken zu keiner Zeit langweilig. Die Geschwindigkeit, mit der die Portugiesen zu Werke gehen, gleich einem Feuersturm, dem sich nichts entgegen zustellen versucht. Nach einer knappen halben Stunde endet das Album und die Ohren scheppern nachhaltig. Die kurze Spieldauer ist für mich auch ein winziger Kritikpunkt, wenn es auch Jammern auf höchstem Niveau ist. BM Puristen sollten das Album auf jeden Fall ihrer Sammlung einverleiben. Ein Klasse Album ohne unnötigen Schnickschnack.
Fazit: Armnatt legen mit ihren dritten Album „Eternal Flame“ ein beeindruckendes Album vor, welches in Sachen Geschwindigkeit, die Ohren scheppern lässt. Ganz klare Kaufempfehlung!
Hörbeispiel:
Trackliste:
- The Ancient Path
- Darkness Embrace
- All in Ruins
- Black Moon
- Majestic Shadows
- Dark Moon Rising
- Eternal Flame
- Immortal Might
- Hordeland
- What Once Was
Bewertung: 5/6
@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2021
Ein Kommentar zu “Rezension: Armnatt – Eternal Flame (Signal Rex 2021)”