
Das neue und insgesamt vierte Album der Finnen Sielunvihollinen startet ohne einmal mit der Wimper zu zucken mit dem Eröffnungslied „Tulen kaste“. Dem Vernehmen nach 2011 als Einmannprojekt gegründet, aber nach und nach zum Quintett gewachsen, treibt diese finnische Horde seitdem im Schwarzmetall-Untergrund ihr Unwesen. Die Bandmitglieder bleiben anonym und lassen somit die Musik für sich sprechen. Der „Widersacher“, wie Sielunvihollinen in die deutsche Sprache übersetzt bedeutet, lässt auf dem neuen Album einmal mehr den Hammer kreisen! Wie das letzte Album, so erscheint auch das neue Werk beim finnischen Label Hammer Of Hate. Das Album bietet feinsten groovigen Black-Metal. Hat da Jemand „Black ’n Roll“ gerufen? Was bitteschön soll das sein?! Black-Metal ist Black-Metal, also vielseitig und entgegen anderer Meinung offen für vieles. Dunkelheit und Misanthropie müssen also nicht immer eintönig sein! Ebenso wenig ist dieses Album eintönig, ganz im Gegenteil. Da wäre z. B. das bereits erwähnte Eröffnungsstück „Tulen kaste“ mit seinem Melodienfeuerwerk. Das rock ’n rollige Stimmung verbreitende „Mustunut pelli“ oder das eher langsame und melancholische „Kahleidenkatkoja“, welches einen an Iron Maiden erinnernden Schlussteil aufweist, sind ebenfalls starke Stücke des neuen Werks! Insgesamt ist diese fett produzierte Scheibe die bislang abwechslungsreichste der an guten Alben, EPs, Zusammenstellungen und Demos nicht armen Diskographie dieser finnischen Widersacher! Die Stimme ist ausdrucksvoller denn je („Noitavaino“), die Riffs sind melodischer wie nie, nachzuhören in „Varjot“,dessen Titel sicher nicht zufällig an ein Album einer anderen finnischen Band erinnert. Auch die Schweden Mithotyn (RIP) schimmern mit ihrem Reichtum an Melodien hin und wieder durch! Doch genug der Namensnennungen, denn Sielunvihollinen sind Sielunvihollinen!
Das bereits von YouTube bekannte Titellied „Teloitaskäsky“ brachte schon einen guten Vorgeschmack auf das was noch kommen soll. Und gerade Lieder wie das doomig beginnende „Hukkuneet“, welches ein Wechselbad von Aggression bis Entspannung bietet oder das mit einem Immortal-Gedächtnisteil versehene „Usvan tuoma“ machen das Ganze erst recht zum Erlebnis. Ich bin begeistert und ziehe meinen Hut. Weiter so!
Bewertung
6/6 Punkte
Yggdrasil / Seelenfeuer 2021
Hörbeispiel
Titelliste
1.) Tulen kaste
2.) Mustunut pelli
3.) Varjot
4.) Kahleidenkatkoja
5 ) Noitavaino
6. ) Teloituskäsky
7.) Hukkunat
8.) Usvan tuoma
Erhältlich bei