Rezension: Hulder – Godslastering: Hymns of a Forlorn Peasantry (Iron Bonehead Productions 2021)

Die amerikanische Ein Frau Band Hulder, mit Wurzeln in Belgien,sagte mir bisher wenig, weshalb mich deren Debütalbum „Godslasteting: Hymns of a Forlorn Peasantry“ umso mehr überraschte. Musikalisch deckt das Album so ziemlich die ganze Bandbreite des BM‘s ab und erinnert doch stark an alte Satyricon. Das Album ist in allen gängigen Formaten über Iron Bonehead Productions erschienen und beinhaltet insgesamt 8 Songs, welche eine Gesamtspieldauer von knapp 40 Minuten aufweisen.

Hulder sind schon seit einigen Jahren aktiv und nach zahlreichen Veröffentlichungen, fehlte noch ein komplettes Album. „Godslastering: Hymns of a Forlorn Peasantry“ ist ein sehr vielfältiges Werk, welche definitiv mehre Durchläufe braucht, damit sich die vielen Nuancen und Feinheiten dem Hörer erschließen. Mir persönlich gefällt die Komibination aus rauem und ungeschliffen BM mit Keyboards einfach gut. Die 8 Stücke sind spielerisch sehr abwechslungsreich und bewegen sich in den allermeisten Fällen im Midtempobereich. Die intensive Atmosphäre und auch die druckvolle Produktion wissen zu gefallen. Ein weiteres markantes Merkmal sind aber auch die Vocals, rau und roh. Es passt einfach irgendwie alles zusammen auf dem Album. Insgesamt orientiert Hulder sich am BM der 90ziger, die Umsetzung klingt schon mal extrem gut. Es fällt schwer einen einzelnen Song hervorzuheben zu kompakt wirkt das Album als ganzes Gesamtwerk. Hulder versteht ihr Handwerk und weiß seinen Stücken Leben einzuhauchen. Der Titelsong trifft das Album im all seinen Facetten am Besten. Liebehaber des atmosphärischen BM‘s sollten sich „Godslastering: Hymns of a Forlorn Peasantry“ auf jeden Fall zu Gemüte führen, es ist ein Album, welches schon jetzt zu meinen musikalischen Highlights des Jahres zählt.

Fazit: Wer neue Veröffentlichungen aus dem atmosphärischem BM‘s sucht, kommt um Hulder und deren Debütalbum „Godslastering: Hymns of aForlorn Peasantry“ nicht vorbei. Das Album punktet durch seine intensive Atmosphäre und seine Vielseitigkeit.

Hörspiel:

Trackliste:

  1. Upon Frigid Winds
  2. Creature of Demonic Majesty
  3. Sown in Barren Soil
  4. De Dijle
  5. Purgations of Bodily Corruptions
  6. Lowland Famine
  7. A Forlorn Peasant’s Hymn
  8. From Whence an Ancient Evil Once Reigned

Bewertung: 5,5/6

@Mjöllnir/Seelenfeuer 2021

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: