
Sacrilegious Rite treiben bereits seit vielen Jahren ihr Unwesen in der Szene und gerade die Bühnenauftritte der Saarländer bleiben im Erinnerung. Death Metal in Kombination mit BM Einflüssen passt für mich immer noch gut zusammen. „Poetica De Tenebris“ stammt zwar aus 2019, was aber nicht heißt das die EP altbacken ist. Insgesamt weißt der Tonträger 3 Stücke auf und die Spieldauer beträgt um die 17 Minuten. Das Artwork weiß auf jeden Fall schon zu gefallen. Neben der CD Version ist die EP auch als Kassette über Worship Tapes erschienen.
Ein kurzes stimmungsvolles Intro führt hin zum ersten Song. „Arise from thy sleep“, einem wahren Nackenbrecher mit aggressiven Riffing und einer mitreisenden Atmosphäre. Gut getimte Tempowechsel lockern den Song auf und zeigen, dass die Band spielerisch einiges auf dem Kasten hat. Der letzte Song ist ein wahres Riffgewitter, düster, brachial und dennoch sehr abwechslungsreich in seiner Struktur, selbst die Länge des Songs mit mehr als 11 Minuten sorgt nicht für Langeweile, sondern zeigt viel mehr das spielerische Potenzial der Band. „Poetica de Tenebris“ richtet sich an die BM Oldschool Fraktion, die auf großen Firlefanz verzichten können. Hier sprechen die Instrumente mehr als 1000 Worte. Sacrilegious Rite halten den Undergroud am Leben und zeigen, dass die Kombination von Death Metal und Black Metal auch heute noch ihre Daseinsberechtigung hat. Einen kleinen Kritikpunkt hab ich dennoch, denn die EP ist viel kurz, macht aber schon jetzt Lust auf mehr. Leider gehen Bands wie Sacilegious Rite in der Masse der vielen Veröffentlichungen unter, was ich sehr schade finde.
Fazit: „Poetica De Tenebris“ ist ein spielerisch starkes Gesamtwerk, was für mich persönlich leider viel zu kurz ist. Die EP gehört in jede Sammlung. Sacrilegious Rite halten die Flamme des Untergrunds am lodern.
Hörbeispiel:
Trackliste:
- Intro
- Arise from Thy Sleep
- Et diabolus incarnatus est
Bewertung: 5,5 /6
@ Mjöllnir/ Seelenfeuer 2021
Das war eine Spitzenentdeckung dank der Rezension!
LikeLike