CD Kritik: Horna – Kuoleman Kirjo (World Terror Committee 2020)

Anfang Dezember war es soweit und mit „Kuoleman Kirjo“ ist Horna‘s neues Album erschienen. Wer jetzt große Veränderungen befürchtet, der kann beruhigt sein, denn auch auf dem neuesten Werk gehen die Finnen keine Experimente ein. Horna ist sich in all den Jahren immer treu geblieben auch wenn einige Kritiker die mangelnde Innovationen anprangern. Die Fakten des Albums können sich durchaus sehen lassen, denn „Kuoleman Kirjo“ weißt eine Spieldauer von fast 70 Minuten auf und umfasst 13 Songs. Neben der CD Version gibt es das Album auch als Vinylversion.

Musikalisch ist das neueste Werk der Finnen eine Bombe, die Produktion drückt mächtig und auch der Sound ist typisch für die Band. Die Songs zeigen sich in ihrer Struktur vielfältig und gerade in den schleppenden Passagen kreieren sie eine intensive Atmosphäre. Mich persönlich spricht das Album mehr an als die Vorgänger auch wenn ich jetzt nicht auf Anhieb sagen kann wieso. Die Kombination von ungestümen Gitarrensound und melodischen Momenten und er beeindruckend Gesangesleistung weiß einfach sofort ins Ohr zu gehen. Es fällt schwer einen einzelnen Song hervor zu heben, da alle Stücke in ihrer Art sehr gut zum Gesamtwerk passen. Eigentliche Kritikpunkte finden sich keine, wenn ich jetzt mal das Cover Artwork außer acht lasse, welches mir so gar nicht zusagt. Horna bleiben sich treu und veröffentlichen mit „Kuoleman Kirjo“ ein authentisches BM Album, welche das Rad des BM‘s nicht neu erfindet, aber es auch von der Band nicht erwartet wird. Alle die mit den vorherigen Veröffentlichungen etwas anfangen können, sollten sich das Album zu legen. Vinyl Liebhaber dürfen sich über Möglichkeit freuen das Album als Vinyl Version käuflich zu erwerben. Ich spreche eine ganze klare Kaufempfehlung für das Album aus.

Fazit: Horna veröffentlichen mit „Kuoleman Kirjo“ ein bodenständiges Album ohne großen Kritikpunkte. Horna bleiben sich treu und verzichten glücklicherweise auf Experimente. BM der 90ziger in die aktuelle Zeit transformiert.

Hörbeispiel:

Trackliste:

  1. Saatanan viha
  2. Elegia
  3. Uneton
  4. Sydänkuoro
  5. Elävänä, kuolleena
  6. Kärsimysten katedraali
  7. Haudattujen tähtien yönä
  8. Rakas kuu
  9. Unohtumaton
  10. Mustat vuodet
  11. Pyhä kuolema
  12. Veriuhri
  13. Ota minut vastaan

Bewertung: 5/6

@Mjöllnir/ Seelenfeuer 2021

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: